Nachdem sich unsere Elektronikfreunde bereits im anderen Thread austoben dürfen, werde ich mich mal um das Diesim Design kümmern.
Wichtig ist zum einen eine Diesim-Form die für eine gleichmäßige Wärmeabgabe auf der gesamten Fläche sorgt. Ich würde dabei übrigens einen Diesim mit aufgesetzten Heatspreader favorisieren. Ein Diesim der die Oberfläche eines Heatspreaders aufweist ist leider nicht ganz vergleichbar mit einer CPU - schafft eher eine wesentlich Kühlerfreundlichere Umgebung. Trotz Heatspreader ist der Wärmestrom vom Heatspreader in den Kühler stark auf den Bereich über dem Die konzentriert. Auf Grund der geringen Dicke des Heatspreaders von lediglich einigen Millimetern kommt es hier nicht zu einer "Ausbreitung" des Wärmestroms, sodass der Heatspreader eigentlich hauptsächlich eine Schutzfunktion erfüllt und seinem Namen als "Heatspreader" wenig Ehre macht.
Ein weiteres Problem ist, dass die Wärmequelle sehr schwer zu isolieren ist. Man kann bestenfalls damit rechnen das 90% der produzierten Wärme auch wirklich im Kühler landet. Da bei realen Systemen keine Isolation vorhanden ist kommen hier gerade mal zwischen 65 und 70% der Hitze im Kühler an - unter Umständen auch weniger. Das mag jetzt nach sehr wenig klingen entspricht aber wohl der Realität. Ein großer Teil der Wärme wird an das Mainboard abgegeben - was natürlich die Kühler freut
Das gleiche Problem hat man auch bei Testständen, wobei es sich hier anbieten würde durch eine gescheite Isolation in Richtung der 90 % zu kommen. Natürlich wird der ein oder andere jetzt sagen, dass man sich das sparen kann, da es in der Realität genauso wie bei einem schlecht bzw. gar nicht isolierten Teststand aussieht. Nur ist dann auch die Aussagekraft von Tests zweifelhaft bei denen man eine Heizleistung von 150 W angibt, wobei dann nicht mal 100 W durch den Kühler fließen...
Um den Aufwand für die Isolation in Grenzen zu halten sollte man das Diesim-Gehäuse z.B. aus Delrin fertigen. Lässt sich zum einen gut fräsen, hat zum anderen eine sehr geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,31 W/mK. Bei der Konzeption sollte beachtet werden, dass man Luftzirkulationen um den Diesim vermeidet - freie Konvektion kann unter Umständen auch einiges an Wärme abtransportieren.
Vielleicht hat ja noch jemand Vorschläge was den Werkstoff angeht oder Aufbau angeht.
Ich mach mich mal an eine erste Konstruktion...
So far
Jan :-)