Der Prozessorhersteller AMD plante mit der Vorstellung der K8L Architektur im dritten Quartal 2007, auch gleich den Sockel AM3 als Nachfolger des Sockel AM2 auf den Markt zu bringen. Beim AM3 sollten auch erstmalig die neuen RAM Module der DDR3 Reihe verwendet werden. Nun hat AMD jedoch seine Pläne bis weit ins Jahre 2008 geändert. So wird der neue Sockel AM3 frühestens im dritten Quartal 2008 erhältlich sein. AMD kündigte jetzt den Sockel AM2+ an, der wie bisher mit DDR2 Modulen arbeitet, auf den dann auch der K8L aufbauen wird. Dieser Schritt dürfte, ähnlich wie bei der Einführung der DDR2 Technologie, darauf beruhen das AMD erst eine Marktreife der neuen Speichermodule abwarten möchte. Die Verfügbarkeit von 70-nm-DDR3-Speicher mit Geschwindigkeiten von DDR3-800, DDR3-1066 und DDR3-1333 wird für das zweite Quartal 2007 erwartet. Samsung beispielsweise, hat nach eigenen Angaben bereits erste Samples der neuen Speichertechnologie an Partner verschickt.
Der Unterschied zwischen den Sockeln AM2 und AM2+ liegt in einem Upgrade des HyperTransportSystem auf Version 3.0, das eine Erhöhung der HT Frequenz von 2Ghz auf 4Ghz mit sich bringen wird. Nach Angaben von AMD werden beide Sockel untereinander kompatibel sein, somit kann jeder K8 oder K8L für den AM2 oder AM2+, auch in einem Mainboard mit dem jeweils anderen Sockel eingesetzt werden. Die neuen CPUs die für den Sockel AM3 gedacht sind, werden hierbei auch in Sockel AM2 oder AM2+ Borads laufen. Ältere CPUs der Sockel AM2 und AM2+ allerdings nicht in Sockel AM3 Boards. Somit ist bei dem Nachfolger des K8L, eine Unterstützung sowohl für DDR2, als auch für DDR3 Speichermodule gegeben.
Nach einer zwischenzeitlichen Änderung des Erscheinungstermins des K8L für 2008, ist laut Angaben von AMD nun wieder mit einem erscheinen im dritten Quartal 2007 zu rechnen.
Quelle:
computerbase.de