dass es bei MS oder auch apple bei diesem thema aber genauso abläuft, stört in dem zusammenhang wieder keinen
das google prinzip basiert nunmal drauf, dem user inhalte zu zeigen die er sehen will, und das wird aus dem benutzerverhalten erzeugt.
bei amazon im shop wird empfohlen, was sich aus den bisherigen einkäufen erschliesen lässt, und und und ...
ergo ist alles ne natürliche entwicklung in anbetracht dessen, dass die mehrheit der menschen zu faul zum selber denken ist und sich gerne leiten lässt
dass man außerdem gern kostenloste softwäre benutzt und dafür keine gegenleistung erbringen will ist auch wieder so eine sache - klar gibt es alternativen und ja die sind auch kostenlos ... naja wie man es sieht IE und safari kommen mit dem betriebssystem FF ist von einer stiftung (die nebenbei auch zum großteil von google gesponsort wird) und opera ..
bei google läufts halt alles auf den punkt, dass sich so besser user-bezogene werbung einblenden lässt.
ps: nein ich hab den browser ned ausprobiert, der einzige grund für mich noch einen browser mehr zu installieren ist insofern hinfällig, dass er die gleiche engine wie safari benutzt und so die seiten gleich rendert