Ich habe kĂŒrzlich ein Review darĂŒber gelesen.
Ansich soll das Spiel wirklich klasse sein.
Nur die deutsche Sprachversion ist schrecklich geworden.
Deutlich schlimmer fĂ€llt da die Lokalisierung ins Gewicht: Neben zahlreichen Komma- oder Rechtschreibefehlern fanden wir auch einige wirkliche Perlen â der erste Kill im Match wird mit einem âPlayer erzielte erstes Blutâ vom Kommentator angekĂŒndigt, aus âdisconnectâ wurde âentriegelnâ und auch an anderen Stellen versagt die Ăbersetzung. Den markigen SprĂŒchen der englischen Version tat die Lokalisation ebenfalls nicht sonderlich gut, wir denken da speziell an grausige Wort-fĂŒr-Wort-Ăbersetzungen wie âDas ist, worĂŒber ich rede!â. Da helfen dann auch einige namhafte Sprecher (unter anderem die deutsche Stimme des Chefkochs aus Southpark) nicht mehr weiter. Schade, eigentlich. Denn Midway wird, wohl auch als ZugestĂ€ndnis an die anderen MĂ€rkte, die das Spiel erst spĂ€ter erhalten, hierzulande zunĂ€chst keine vielsprachige Version verkaufen. So sorgt die schlampige Ăbersetzung fĂŒr AbzĂŒge in der B-Note.
Ich verstehe das einfach nicht.
Wie kann man immer wieder nur derart schlampig bei der deutschen Synchro zu Top-Spielen sein ?
Die AtmosphÀre leidet darunter.
Parade-Beispiel: "Disconnect" wird mit "entriegeln" ĂŒbersetzt.

Das erinnert mich an den deutschen WoW-Ăbersetzungswahn von Blizzard.
Das Spiel ist ab 16 freigegeben, also kann man erwarten, dass die Spieler auch englisch können.
Aber hier wird alles fĂŒr FĂŒnftklĂ€ssler ĂŒbersetzt.

Wenn ich einen Ferrari fahre, will ich auch dessen markante MotorengerĂ€usche hören und keinen RasenmĂ€hersound, um es mal drastisch auszudrĂŒcken.