Eiskaltmacher.de
Kühlbereich => Wasserkühlung => Thema gestartet von: IceCube am 22. August 2006, 05:40:26
-
Hi Leute,
Beim Frühstück habe ich bei Anandtech das gefunden: http://www.anandtech.com/systems/showdoc.aspx?i=2818&p=1
Das wird ein Core2Duo Extreme mit 20% OC (ca 3,5 GHz) und zwei ATIs im CossFireverbund mit einem Singleradi gekühlt. Auch sonst ist das System mehr als bizarr, z.B. die 3/4-Zollschläuche zur CPU und nur dünne 3/8-Zoll schläuchlein zu den beiden GPUs ...
Anandtech empfiehlt dieses System eher nicht, weils sich bei den Tests 4 mal aufgehängt hat (sudden reset), aber Anandtech rätselt, woran das wohl liegen mag ... :aua:
Nette Lektüre wünscht IceCube.
-
Joa, endlich gibts mal wieder was zu lachen :lool:
Meine Fresse, erst gestern hatte ich nem Freund erzählt wie :clown: die Amis im Bezug auf Schlauchgrößen sind. Und dann sowas, perfekt! Mein Tag ist gerettet :laughing:
Da hat jemand echt Ahnung :ugly:
mfg
ramses
-
Die Kühlung kommt mir bekannt vor...hmm mal schauen ob ich's finde, wo ich das schon mal gesehen hab.
EDIT: Habs, das war dieses Jahr auf der Cebit
(http://img166.imageshack.us/img166/7979/gigabytehe6.jpg) (http://imageshack.us)
Der Durchfluss bei den Karten war aber net grad überwältigend. In den kleinen Fenster war so ein Rad drin, bei dem man's sehen konnte
-
Die verbauen super Hardware und nutzen dann eine solch Rotzwakü. Aber auch mit 48db.
Die spinnen die Amis. :ugly:
-
deutschland bleibt technologiestandort nr.1 ;)
http://images.anandtech.com/reviews/system/2006/absc2e-x9/thumbs/abs-07-gpucooling.jpg
hier sieht man es: ein t-stück (nichtmal ein y-stück) als abzweig von einem dicken 3/4"er zum kleinen 3/8er zöller, wie soll denn da auch wasser durchfließen???? naja, ich weiß schon, was für eine wakü ich NICHT einbauen werde....
-
Also das mit dem Nebenstromkreislauf funktioniert, 1A-Cooling und Watercool bieten selbst Northbridgekühler an die mit 7/4mm Schläuchen von der Hauptader abgezweigt werden, da für die Northbridge der geringe Durchfluss ausreicht. Aber bei HighEnd-Grafikkarten ist das natürlich was anderes. Aber das wesentliche Problem dieser Wasserkühlung liegt wohl nicht nur darin, sondern eher in dem akut unterdimensionierten Radiator.
Der Lüfter über dem Waterblock :lool:
Und wozu Wasserkühlung, wenn das ganze schlechter kühlt als eine vernünftige Luftkühlung und sogar lauter ist?
-
Also von den üblicherweise überdimensionierten Schläuchen kann man halten, was man will, solang die Pumpe groß genug ist um Druck aufzubauen entsteht dadurch ja kein Nachteil, aber was die hier bieten ist echt arm. :paranoia:
Wobei man auch betrachten sollte, dass das ja nicht eine der amerikanischen Topkühlungen ist, ich würd sie ehr auf dem niveau einer Thermaltake Bigwater oder noch etwas darunter ansiedeln, schade, dass die da keinen einzelpreis für die Wakü angegeben haben...
-
mal davon abgesehen, das die da mitlerweile auch meistens dual oder tripple radi'sverbauen und deutlich besser kühler als so nen kommisches gigabyteset. als beispiel könnte man da z.b. swiftech dangerden nennen.
ps. im usa waren blackice radi's schon beliebt, da waren die hierzulande fast nicht bekannt ...
-
eigentlich halte ich ja recht viel von anandtech aber das ist schon der brüller. mal beim abendessen komplett durchlesen..
-
die 3/4-Zollschläuche zur CPU und nur dünne 3/8-Zoll schläuchlein zu den beiden GPUs ...
na ja 3/8 zoll sind auch net so klein, wenn ich richtig gerechnet hab, ~1cm, im hintergrund von 3/4 Zoll leitungen sieht alles etwas kleiner aus
amis wollen halt durchsatz, die kühler von denen leben das, benötigen dann aber auch recht laute pumpen
der danger den ist einer meiner vom aussehen her favourit kühler, leider wieder mit dem durchsatz prob
-
Oh mann :zidane:
naja, kann das mit den übertrieben großen schläuchen eh nicht ganz verstehen. :haue:
-
Die verbauen super Hardware und nutzen dann eine solch Rotzwakü. Aber auch mit 48db.
Die spinnen die Amis.
-
also jetzt macht mal halblang. die ami'S benutzen zwar mosterschläuche etc., aber dass bringt durchaus schon was. mal davon abgesehen, so nen gigabyte wakü ist sowas wie hierzulande ne thermaltake wakü. mit sowas versucht man verblendeten kiddies geld abzuknüpfen die keine ahnung haben. dass das bei anadtech auch der fall ist, ist erstaunlich. aber die seite haut zum teil sowieso seltsame tests raus, daher ist auch egal (*bei ram*). wirklich gut sind da nur mobo tests.
-
Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul...
So eine große Seite wie Anandtech wird das eh als Testsample von Gaygabite zur Verfügung gestellt bekommen haben, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich die wenigsten Seiten auch trauen, ein Testsample kritisch zu beleuchten und auch bei total mieser Qualität/Leistung ehrlich darüber zu berichten.
-
amduser, dass monsterschläuche anfürsich von vorteil sind, ist ja soweit auch richtig, aber dann mit so nem wintschlauch nen bypass zu legen, ists chon ne mit verlaub saudämliche aktion
-
ich hab ja nie behauptet, dass es nicht besser kühlt. Aber der Faktor um wie viel die temps dann besser sind ist meist nicht RehElefant.
-
joa, das ist mir auch bewusst. aber die wakü da ist echt nicht representativ für ne ami durchschnittswakü. die sind da schon deutlich besser ...
-
Die Kühlung kommt mir bekannt vor...hmm mal schauen ob ich's finde, wo ich das schon mal gesehen hab.
EDIT: Habs, das war dieses Jahr auf der Cebit
(http://img166.imageshack.us/img166/7979/gigabytehe6.jpg) (http://imageshack.us)
Der Durchfluss bei den Karten war aber net grad überwältigend. In den kleinen Fenster war so ein Rad drin, bei dem man's sehen konnte
mal ohne scheiss.. ist dieser kreislauf total banane oder noch bekloppter?
ich fasse mal in worten zusammen, was ich zu sehen glaube..
das blaue dingens wo gigabyte draufsteht nehme ich mal als "pumpe" an. also dann... dicker schlauch
von der pumpe zur cpu. auf dem weg dorthin ein abzweig zum chipsatz (oder einmündung? - wir werden
später noch zu diesem punkt zurückkehren). dann durch die cpu und raus zum radi. bzw ein/ausmündung
zur ersten graka. von dort zur zweiten graka. von jener zweiten graka zum chipsatz, und damit wieder
zurück zur cpu. alternativ folgen wir nur dem dicken kreislauf, pumpe -> cpu -> radi -> pumpe.
mag mich ja täuschen, aber in elektrischen systemen wäre das imo ein kurzschluss - oder etwa nicht?
bei der gezeigten anordnung würde es mich nicht wundern, wenn das wasser im chipsatz- und den zwei
graka-kühlern stehen würde, da es nicht weiss, ob es zwischen der pumpe und der cpu ein- oder aus-
fliessen soll, nur um dann am anderen ende, zwischen cpu und radi, das gleiche problem erneut zu haben.
oder möchte mir hier einer erzählen das funktioniert so? höchstens dann, wenn in den graka-dingern
irgendwas pumpenähnliches verbaut ist...
KOKOLORES :drink: :haue:
und nochwas.. ist es nicht so, das heutige grafikkarten eh mehr abwärme verbraten als aktuelle
cpus? naja atis wenigstens. von daher wäre der kreislauf sowieso falsch aufgebaut.. ehh ja
-
also ein kurzschluss ist es nicht wirklich, da das wasser ja vom hohen zum niedrigeren druckniveau strömt, also zum radi
allerdings werden sich die durchflüsse ganz sicher nicht 1:1 aufteilen, eher 5:1 auf der cpu seite
der aufbau ist auf jeden fall quatsch, aber die idee ist evtl weiterentwickelbar: mit gezielter querschnittsanpassung könnte man imho den NB kühler parallel zu graka und cpu hängen. NBs brauchen ja keine allzu gute kühlwirkung und auf diese weise könnte man evtl (!) etwas druckverlust reduzieren.. aber das wird ganz schön gefrickel
-
Diesen Abzweig vom Hauptstrom gibt es doch schon längst bei deutschen Wasserkühlsystemen, habe ich oben bereits erwähnt.
http://www.watercool.de/cms/index.php?seiten_id=157
http://www.1a-cooling.de/produkte/1a-nb-sli/1a-nb-sli.htm
Und es funktioniert erstaunlich gut. Hatte selbst so einen Nebenstromkühler (den 1A) in Betrieb.
Natürlich sollte man die beiden T-Stücken nicht direkt hintereinander im Kreislauf platzieren, wie es bei der Gigabyte Wakü der Fall ist, denn dann ist die Differenz der Widerstände zu groß.
-
macht aber auch nur bei ner northbridge sinn ...
-
Das Bild hab ich ja schon im Februar auf der CeBit aufgenommen, vielleicht haben sie ja schon kleine Verbesserungen vorgenommen. Aber von einem Nebenkreislauf halte ich nicht viel. Dicke Schläuche, OK, hab selbst 13/19mm in meinem Sys.
-
@Chewbacca
Wo hast du die Tüllen her? Aus der Hwluxx Sammelbestellung bei EK?
-
Meinst du die Tüllen für den 13/19mm Schlauch?? Die hab ich von AC direkt im Shop bestellt.
-
Die verbauen super Hardware und nutzen dann eine solch Rotzwakü. Aber auch mit 48db.
Die spinnen die Amis. :ugly:
Ne die haben nur keine Ahnung was professionelles Arbeiten ist und scheren sich nicht um Details.
Stets außen Hui und innen Pfui. So kann mans zusammenfassen.
Deshalb sind ja Ausgebildete von hier richtig gefragt ;-)
Gruss mav