plexi als wäremleiter,..der war gut

^^
die antwort befindet sich weiter unten

Heute könnt ihr bei der Entstehung eines Kühlers dabei sein:
Das Forenmitglied fi.sh aus dem LUXX war so freundlich und hat mir sein 790i geschickt,
um es vermessen zu können.

Die große Heatpipekontriktion wird komplett ersetzt

Erstmal runter damit (Schrauben werden Eingetütet, damit nu ja nix verloren geht)

Die Chips werden mit Abdeckungen geschützt

Und siehe da,..der SB kühler von uns der ach beim 680i und beim 780i gepasst hat passt auch beim 790i

wunderbar

Der selbe Lochabstand nur um 90° gedreht : die NB des Motherboards
welche in der fertig gefrästen Version natürlich Anschlüsse in waagerechter Lage haben wird

So nun kommen wir zum aufwändigsten Teil für das 790i
Die Vermessung der Spawas:
Manchmal wollen ein paar Leute das ich ihnen PWM(Spawa) Kühler fräse,..und sie wollen mir dann die Maße selber ausmessen und mir dann schicken.
Ich sage dann zwar jedes mal das ich das Board auf jeden Fall hier haben muss, und es selber vermessen muss, weils dann sonst am ende nichts passt.
So geschrieben, ist das nicht wirklich nachvollziehbar, aber seht selbst was für ein Aufwand dahinter steckt.
Mal eben die Lochabstände ausmessen, damit ist es bei weitem nicht getan.


2 ungleublich Professionelle skizzen :X
mit den für mich wichtgsten Maßen
einmal der linke PWM

und der obere PWM

hier wurden alle Maße ins CAD Programm eingegeben:
wieder der linke PWM

und der obere PWM

für g1/4" Anschlüsse eine überaus knappe Angelegenheit!
Aber dennoch machbar.

Beide ausgedruckten CADs ,..und die erste Passprobe.

Nun wurden Verbesserungen vorgenommen, wie z.B. Verschiebung der Haltelöcher, Anschlüsse
Sowie Veränderung des Design, und Vereinfachung für die spätere Fertigung.

Dann habe ich die Böden mal aus Plexiglaß gefräst
nein, nicht weils toll aussieht, sondern weil wir Plexiglaß
~ 10 mal schneller fräsen können als das harte Kupfer,...ala rapid prototyping

die zweite Passprobe hat ergeben, das die Haltelöcher noch um 0.1mm bzw das andere um ganze 0.4mm vershcoben werden musste,
um kein Verkanten bei der Montage zu gewährleisten.
des Weiteren saß der linke, recht kanpp konstruierte Kühler richtig an sineem fleck und eckte an keines der höherleigenden Bauteile in Umgebeung an.
(da ist das Plexi auch weider wunderbar zu gebrauchen, da es ja durchsichtig ist

)
Prototyp passt, sitzt -> ab ans Kufperfräsen
Die PWMs machen wir grundsätzlich aus 5mm dicken Kupfer auf einer 80mm Breiten Schiene
Da muss man schon ein bisschen puzzeln, das man nicht allzu viel Verschnitt hat.
Außerdem sind wir da auch noch in der Länge begrenzt,.. weit über dem Schraubstock gespannt gibt es kaum noch gute Fräsergebnisse.
Im Hintergrund links kann man noch die kleine Kupfer CNC sehen, welche grade als Flächenspanner umgerüstet wird, so das man keinen Schraubstock mehr benötigt.
So können wir dann 300mm lange cu Stücke einspannen.
Wegen dem Umbau ist auch grade die größere Kunststoffcnc mit der Metallarbeit beshcäftigt


das Custück wird ausgespannt und in jedes kernloch kommt ein Tröpfchen Öl
und dann ab unter den Gewindeschneider

kaum zu gleuben das wir die vor einem Jahr noch 3 gängig geschnitten haben :X

die Rohrlinge werden auf einer seite rausgetrennt und dann komplett rausgebogen/brochen

nach dem Schleifen udn Spülen & Oring einsetzen sieht der Boden dann so aus:

hier mal eine chronoligischer vergleich vom Prototypen bis zum fertigen Boden

Die fertigen Kühler auf dem Board:
Beide

der Obere

der komplizierte Linke

Impressionen 1

Impressionen 2

Besonders gut gefällt mir, das der obere PWM das Deckeldesign vom Linken Kühler mit übernehmen konnte.
So gibts ein stimmigeres Gesammtbild, und in der Fertigung ist es auch viel einfacher

Was noch postitiv zu bemerken ist, das es kein Mehschichtiger Kühler ist (wie die pwm Reihe der 680i und 780i)
Damit sind wir (neben Innovatec) wieder einmal die einzigen mit einem Komplettkühlerset für ein aktuelles leistungsstarkes Board!
Der linke PWM war jetzt mal wieder eine Herausforderung

MfG
André
Kritik?! verbesserungsvorschläge?! immer her damit!!!