tut mir leid dass ich hier etwas hab hängen lassen.. beschäftigt durch ein straffes studienprogramm gabs von uns erstmal nix neues.
statt in den semesterferien befinde ich mich jestzt im praxissemester bei einer sonermaschinenbaufirma. nächsten monat beginnt dann die bachelorarbeit. finn ist nun auch im studium und hat jetzt seine ersten klausuren hinter sich
dann knüpfe ich direkt mal an das vorhergehende an:
In der Planung der CNC geht es auch weiter...
Um eine Ideale Lösung zu finden, hatte ich verscheidene Ideeen vom Werkzeugwechslermagazin im Alibre konstruiert.
Eins muss ich vorwegnehmen: und zwar ist ein besonders schneller "Austauschwechsler" nicht möglich, da dieser die Möglichkeit auf dynamische Werkzeugplätze im Programm vorraussetzt. Sowas ist dann doch recht unsicher,..z.B ist es fraglich ob z.B. Mach3 (unser Steuerungsprogramm) sein Werkzeugspeicher nach dem Neustarten des PCs richtig läd.
####################################################################
Als erste Version einen Drehteller der komplett in den Bearbeitungsraum geschwenkt wird.
Nachteile:
- zuviel Bewegte Masse.
- große Tür zum Bearbeitungsraum.
- ungünstiger Winkel zum einschwenken.
- evtl. erzugt die Werkzeugaufnahme ein zu großes Moment was das Haltemoment des Schrittmotors übersteigt.
- begrenzte Anzahl an Plätzen
Vorteil:
+ Drehachse mit Lager und Riementrieb schon vorrätig.
Nebenbei kann man noch die V1 der Seitenteilversteifungen sehen
####################################################################
Als zweite Version eine Schwenkwippe, welche die Werkeuge von oben einschwenkt
Nachteile:
- viel zu wenig Werkzeugplätz
Vorteil:
+ Simple Konstruktion
Hier ist dann auch die V2 der Seitenteilversteifungen zu sehen. Ob die nun besser ist als die V1 weis ich nicht. Was meint ihr?
####################################################################
inspiriert durch die Anton CNC von Roman:
http://www.cnc-hotspot.de/wbb311/index.php?page=Thread&threadID=767http://www.youtube.com/watch?v=fMUteiiQAEQhttp://anfi-tec.de/forenbilder/CNC/WZW1/5.PNGhttp://anfi-tec.de/forenbilder/CNC/WZW1/6.PNGHabe ich die Idee der Haltenäpfe mal mit einem Kettenmagazin gekreuzt.
Heraus kam die V3 der Werkzeugmagazins:
Nachteile:
- Aufwändige Konstruktion
- viele Aktoren
- viele neue Teile benötigt
Vorteil:
+ einfach eine hohe Platzzahl realisierbar
+ schneller Wechselarm umsetzbar
+ Massenträgheit durch Durchmesser der Kettenscheiben anpassbar
Die SK30 Kegel der Werkzeuge werden über den hinteren Spannzapfen in den gelben Näpfen gehalten..
Vllt hab ich im nächsten Post mal eine Schnittdarstellung damit man das besser versteht
####################################################################
die waagerechten kurzen Schritte (links rot2/grün7 und rechts rot8/grün1) kann man eigentlich auch noch weiter nach links schieben..
also es ist egal, wo man den langen Verfahrweg (unten rot5/grün4) hinmacht
rot = Werkzeug aus Spindel holen und in Magazin stecken
grün = Werkzeug aus Magazin nehmen und in die Spindel stecken
die Farben der Schrittkette haben nix mit denen der Bauteielen der WZWskizze zu tun
mit dem langen Verfahrweg (unten rot5/grün4) muss ich mind 210mm überbrücken:
####################################################################
wo ich noch bedenken habe ist die Befestigung der SK30 Näpfe.
Ich hab Angst, dass beim ein- oder ausstecken der SK30Kegel der Napf zu sehr kippt.
Sollte ich da lieber 2 Ketten nehmen? oder meint ihr, dass eine Kette reicht und
ich mit mit 2 Ketten nur ein überbestimmtes System einhandel, was beim Spannen und anderswo Probleme macht.
mit dem Kettenrad bin ich auch noch nicht zufrieden, das ist mir noch zu massig...
werde da wohl lieber nur eine Kettenscheibe nehmen.
Zu der Lagerung habe ich mir auch noch keine Gedanken gemacht.