kommen wir mal zu einem teil der währen dem basteln auf gar keinen fall fehlen darf (für mich zumindest)
genau musik ^^
ich hatte noch 2 große PA Lautsprecher übrig, bei denen aber die Hochtöner zerschossen waren

aufgemacht und nachgeguckt

die kleinen haardrähte waren von den kontakstellen abgerissen -.-

sehr fein

also aus dem kleber rausgefriemelt

einen neuen dickeren draht eingelötet

oben wieder raus, und festlöten

getestet funktioniert

- zusammenbauen

und ab damit in die neue werkstatt

-------------------------------------------------------
in der werkstatt ging es natürlich auch weiter.
alle schubladen waren fertig und die arbeitsplatten wurden komplettiert

aufbewahrungsmöglichkeiten mit kramkisten

noch jede menge anderen kram was wir von mir in die neue werkstatt geschafft haben
und einen neuen heizstahler haben wir uns auch gekauft

computer für die cnc steuerungen

------------------------------------------------------
zu guter letzt noch etwas für die waküabhängigen:
ich habe mal getestet ob sich Soleil vollkupferkühler wirtschaftlich herstellen lassen können:
3 Stück habe ich gefräst
Ansicht von unten:

fertig bearbeitet (geschliffen/gewinde/etc) von unten mit Oring

Oberseite

komplettiert mit halterung boden und schrauben sah er dann so aus:





wir werden den deckel erstmal hier behalten und untersuchen ob sich ein materialwechsel im deckel auf die leistung des kühlers auswirkt
in großen mengen (wirtschaftliche herstellung) wie die Soleil POM-Deckel
lässt sich der vollkupferdeckel mit unseren aktuellen Mitteln jedoch NICHT herstellenfür alle die ihn noch nicht kennen:
Soleil01 mit schwarzem Pom-Deckel

probleme den vollcudeckel herzustellen sind:
die Fase ausen am deckel (nicht mit dem bisherigen kantenfasegerät für die kunststoffdeckel machbar)
die versenkten schrauben
das gewindeschneiden ger G1/4" gewinde (muss ich von hand machen, weil der akkuschrauber es nciht schafft)
größere fertigungstoleranz überschreitungen weil das material einfach zu schwer zu bearbeiten ist als kunststoff
evtl können wir vollkupferdeckel wirtschaftlich später mit der großen cnc
herstellen, dann würde aber ein maneller werkzeugwechsel arg aufhalten
d.h. eine Werkzeugwechselspindel für die große cnc muss her...
(die kosten aber in der benötigten größe mal eben 10.000€ inkl
zubehör wie werkzeugaufnahmen, frequenzumrichter, pneumatische ansteuerung)
hmm,...also sparen sparen sparen :'(