ich habe die spannung aus dem usbport an die eingänge geklemmt. die bei den spannungsschienen ermittelte spannung stimmt mit dem multimeterwert überein. dann habe ich die 5v auch an die eingänge zur strommessung angeklemmt, hier entsprechen 5 volt einem strom von 25 ampere, mit den maximalen 10 volt fahre ich maximal 50 ampere. mehr möchte ich den transis auch nicht zumuten.
zum großen c.... ich bin in die filale gelatscht, wollte diese wärmeleitmatte, einen meter kantenschutz und 100 ringösen für m4-schrauben und 1,0mm²-kabel. insbesondere bei letzterem bin ich stark davon ausgegangen, dass ein ELEKTRONIKladen sowas tonnenweise zumliegen hat, aber ... nichts! nunja, ich habe dann mit dem verkäufer vereinbart, dass die das in die filiale liefern, was 3-5 at dauert, was dann also mitte-ende nächster woche entspricht, dafür versandkostenfrei.
ich habe die geätzte platine nun fertig angeschlossen und dabei auch gleich ne ärgerliche sache entdeckt, die mir doch etwas kopfzerbrechen abverlangt hat: in eagle habe ich ober- und unterseite mit masseflächen versehen lassen, das hat soweit anfürsich auch geklappt, ABER der massepin eines opamps ist zwar mit einer massefläche verbunden, diese aber nicht mit dem masseanschluss. grrrrrr! nun haben alle 5 platinen so ne kleine drahtbrücke aufgelötet bekommen, ansonsten hatte die ätzmaske auch einen kleinen fehler, es ist nämlich noch ein eingangskontakt eines opamps mit eienr massefläche verbunden, die dumemrweise auch an masse liegt. da die eine platine, die ich bestückt und angeschlossen habe, soweit aber problemlos läuft, kann ich die 4 weiteren nun auch bestücken und anschließen. ich habe die 12 transistoren dieses mal an die 5v geklemmt und mit insgesammt 25 ampere belastet, was je transistor 2-2,2 ampere bedeutete, diese abweichung liegt daran, dass die shunts +-10% toleranz haben, nach denen der strom durch einen fet geregelt wird, dies entspricht aber der erwartung. bei in etwa 4,5v überm fet und gut 2 ampere kam ich auf der metallernen rückseite auf bis zu 53°c, wobei der kühlkörper rund 20k kälter war. damit komme ich also auf ein deltat von ungefähr 2k/w. die neue wärmeleitmatte soll immerhin um faktor 8 die wärme besser leiten. dies würde einem deltat von dann 0,25k/w entsprechen, rechne ich mit ordentlich spielraum und 0,5k/w, bedeutet dass, dass wenn der fet bis zu 70°c warm werden soll, bei 40°c am kükö, dass ich je fet 60w abgeben kann. die shunts werden bei 2 ampere, also bei 0,083ohm dann ~0,35w schon recht warm, eigentlich sogar wärmer, als mir lieb ist, wie das kommen kann, verstehe ich noch nicht ganz, da die teile 5w abkönnen sollen. also schaun wa mal, ich bin ab montag abend wieder in hannover, dann wird weitergeschraubt. von den fets mit isolierter rückwand bin ich abgekommen, evtl. hätte ich dafür alle 72 montagelöcher neu bohren müssen, auf m5 erweitern, und dann so ne komische hülse eindrehen, die nen m3 innengewinde hat, da ich eine m4metallschraube nicht durch ein 3,5mm loch bekomme, bei kunststoffschrauben geht das noch gerade so eben