sers leute, ich bin rel. neu hier und möchte hier mein projekt vorstellen.
kurz und knapp. ich will bei watercoolplanet.de in den charts auf den ersten platz, ergo den murks 4.2 vom tron schupsen.
habe in der vergangenheit mal etwas mit dieser machine gebastelt.

Bohrleistung in Stahl: 20 mm
Messerkopffräsen: 63 mm
Fräsleistung: 16 mm
Spindelaufnahme: MK 2
Spindelhub: 50 mm ( Digital )
Kopf schwenkbar links / rechts: 90°
Drehzahlbereich: 50 - 2250 U/min (stufenlos - 2 Getriebestufen )
Kreuztischabmessung: 500x180 mm
Verfahrweg X Achse (X): 280 mm
Verfahrweg Y Achse (Y): 155 mm
Verfahrweg Kopf (Z): 280 mm
Anzahl T-Nuten: 3 ( Größe 12mm)
Motorleistung: 600 Watt. ( 230 Volt )
Abmessungen: 670x550x860 mm
habe mir diese machine extra für den bau von cpu kühlern zugelegt, weils mit nem dremel und standbohrmachine einfach kein gutes arbeiten war. ein paar kleinere modifikationen wurden vorgenommen(anbaumessschieber montiert und eine kühlung)
damit habe ich beispielsweise einen hdd kühler gefertigt.


oder einer meiner letzten kühler. der al_vis gk 1.0 für die x800pro
restbodenstärke 1mm, schnittbreite 0,3mmm und finbreite 0,38mm , G1/8"





soweit so gut, ich weiß jetzt was die machine kann und was nicht, dann gings los. die fertigung des al_vis 1.7 hat begonnen und wurde vor ein paar tagen abgeschlossen.


so an sich nichts schlimmes, aber ich denke das der unter den top 5 der wcp charts gekommen wäre, wenn dieser nicht abgebaut worden wäre. dennoch wird der kühler zu otti gehen damit er ihn testen kann. ich kann sagen das es etwas neues ist, was es bei kommerzkühlern immo noch nicht gibt. ich bin guter hoffnung das dieser kühler mit ein paar optimierungen es schaffen kann, den murks 4.2 vom tron zu schupsen.
parallel gings weiter. die bodenplatte des al_vis 1.6 ist zu 90% fertig. ich muss nur noch eine nut für den 0-ring fräsen. diese bodenplatte ist mit den deckel und zwischenstück des al_vis 1.7 kompatibel und können getauscht werden.



ich würde den kühler und referenz modelle gerne selber testen, bedauerlicher weise ist mein parallel projekt "der kühlerteststand" noch nicht fertig. ein ende ist jedoch in sicht, da nur noch eine spannungsquelle pumpe und ein radi fehlt. in ca 8 wochen sollte er vollendet sein.
der 1.7 wurde schon getestet, leider blieb der erfolg aus, die verarbeitung war nicht so gut wie ich es mir erhofft hatte.
so sieht der 1.7.1 aus, dieser hier ist aber nur für die vitrine. der 1.7.2 wird komplett cnc gefertigt und kommt zu watercoolplanet. danach wird wohl die nächsten monate nichts mehr kommen, da dann mein wissen fast am ende ist.
er muss nur noch poliert werden.



