Eiskaltmacher.de

Sonstiges => Off Topic => Thema gestartet von: mav am 02. Oktober 2006, 19:56:48

Titel: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: mav am 02. Oktober 2006, 19:56:48
Anmerkung der Moderation: Folgende Kühlmethoden verstossen gegen das Tierschutzgesetz. Deshalb ist ein Versuch der Durchführung strafbar. Eiskaltmacher distanziert sich von jeglichen Nachahmungsversuchen, die auf diese Satirischen Gedankenübungen folgen.

Im Rahmen meiner Projektarbeit "Kühlen was die Natur hergibt" ist eine Skizze und eine Abhandlung
mehrerer Themengebieten entstanden.

Da ich davon ausgehen, kann das man in der "normalen Umwelt" wie es schon immer war:

"Große Geister sind bei kleinen Geistern - zu allen Zeiten stets auf heftigen Widerstand gestoßen"

mir mit größtem Unverständnis gegenübergetreten wird, hab ich mir hier hin gewendet.


Villeicht ist dies hier der Auftakt eines großartigen neuen Brainstormings der Kühlungsgedanken....   :prost:



(http://img179.imageshack.us/img179/1741/neugimpimageof6.jpg)






Katze_______________________________________________________________________________

(http://img175.imageshack.us/img175/201/katzesp3.jpg)

Verfügbarkeit: Hoch - zu finden im eigenen Haushalt oder zu beziehen von den Nachbarn.

Durchführbarkeit: Hoch - Katze macht für ne Handvoll Futter fast alles alles mit.

Kühleistung: Mittel - Nur durch Überfütterung bekommt man die Bewegung der Katze zum
.............................. völligen erliegen, sodas sie keine Bewegungswärme mehr produziert. Dafür geht
.............................. dies auf Kosten des Luftkühlung-Effekts beim Laufen. (@ "Cat-shave-Mod")
Ökonomie: Mittel - Besonders mit dem Wusch auf steigende Kühlleistung, muss bedacht
............................ werden das die Katzenkühlung nur durch große Investion an diesem Punkt
............................ (Futter) gut skalieren kann. Merke: Futter/Kühlleistung steig proportional.

Anschaffungskosten: Gering - Durch Entführung auf 0 zu bringen. Tierheim drückt einem
.......................................... auch lieber eine zuviel als zuwenig in den Arm.



Vogel______________________________________________________________________________

(http://img175.imageshack.us/img175/403/vogelgn3.jpg)

Verfügbarkeit: Schlecht - Wer hat hat schon mal nen Vogel gefangen? Doch auch hier
........................................ gilt: Lieber den Spatz in der Hand - als die Taube auf dem Dach.
Durchführbarkeit: Mittel - Genügend Tape in Form von Panzerband vorrausgesetzt, dürfte
........................................ die Fixierung kein Problem darstellen. Die fliegende Lösung stellt
........................................ stellt sicherlich die performanteste dar. Der Luftdurchsatz ist ungeschlagen!
.........................................Bitte beachten das bei zuvielen fliegenden Kühlkörpern der Rechner
........................................ zusätzlich beschwert werden muss.
Kühleistung: Mittel - Im Flug erzieht man optimale Ergebnisse. Am Boden wird ganz sicher
...................................zum einen der Cpu durchbrennen und zum anderen der Vogel!
Ökonomie: Sehr gut - Vögel in der Natur in Vielzahl vorhanden. Somit Austausch über
....................................."Plug&Play" einfach und schnell möglich. Wer stets nen sicheren
.....................................Vorrat an "Kühlkörpern" haben möchte, der sollte Geld in ein
.....................................Vogelhaus mit Futter investieren, um stets nen Vogel bei Hand zu
.....................................haben.
Anschaffungskosten: Gering - Kosten entstehen höchstens durch die recht aufwändige
..............................................Jagt auf die Kühlkörper.


Pferd_______________________________________________________________________________

(http://img175.imageshack.us/img175/5108/pferdsa1.jpg)

Verfügbarkeit: Gut - Häufig allein, zu zweit oder zu mehreren, auf Weiden anzutreffen.
.............................Ansonsten gibt die Natur hierzulande nicht viel her.

Durchführbarkeit: Schwer - Aufgrund maßiver hufbedingter Knochenbrüche, insbesondere
......................................im Brustkorb und Schienbeinbereich, musste schon so mancher
......................................Übertakter aufgeben und durfte lediglich den Stationsrechner
......................................im Krankenhaus noch übertakten.
Kühleistung: Sehr gut - Große Masse, große Fläche, schneller Luftstrom im Gallop! Ein Pferd
..................................ist alles was sich der Übertaker wünschen kann!
..................................Besonderes Feature: Der wandelnde Kühlkörper, geht bzw. trabt
..................................wenn es ihm zu heis wird bzw. wenn er zu kritischen Temperaturen
..................................selbst bzw. automatisch zur Wassertränke bzw. Zusatzkühlung.
Ökonomie: Mittelgut - Es empfiehlt sich, eigentlich Kamele zu nehmen. Allerdings sollten
................................diese aufgrund der hohen Überführungskosten aus der Sahara eher
................................den 2 Wöchigen Lan-partys überlassen werden. Da spielt es auch
................................sein volles Potenzial der 2 Höcker aus!
................................Beim Pferd-Kühlkörper sollte man es alle paar Tage mal austauschen
................................zum graßen und tränken. Dieser Vorgang mehrmals wiederholt, bringt
................................das Pferd schneller zum Gnadenbrot, als ein CPU auf 220V übertaktet!
................................Aber das sollte die letzte Sorge des "Überleichen-Übertakters" sein...
Anschaffungskosten: Sehr gut - Wie auch im restlichen Leben, empfiehlt es sich auch hier, das
..............................................günstig einzuklaufen was man braucht. Im Zweifelfall hat am
..............................................sich das Pferd für ein none-sexuelles Experiment einfach
..............................................geliehen. Muss ja keiner wissen das man sich einen Bio-Rechner
..............................................gebaut hat. Auch wenn einem dadurch mit Sicherheit, der ein
..............................................oder andere Forschungspreis durch die Lappen geht.

Meerschweinchen____________________________________________________________________

(http://img175.imageshack.us/img175/1850/meerschweinrl6.jpg)

Verfügbarkeit: Sehr hoch - Bevorzugt zu finden, im Käfig im Zimmer der Schwester oder ihren
......................................Barbi spielenden und Bravo-Sexseiten lesenden Freundinnen.
......................................Notfalls ist so ein kleiner Minikühlkörper auch schon ab 10 Euro
......................................im örtichen Tiershop zu beziehen. Die Skrupel bei denen hält sich
......................................spätestens in Grenzen, ab dem Zeitpunkt ab dem sie einem
......................................die Großkunden-Kundenkarte 1000 Stück aufwärts ausstellen...
Durchführbarkeit: Hoch - Auch hier hilft wieder das altbewährte und Vogel erprobte Panzerklebe-
...................................band. Da sich aber die Abwehrtechnik in etwa sich auf "Hoffentlich ist das Raubtier
...................................vorher satt - bevor nichts mehr von mir übrig ist" sich im allgemeinen beschränkt,
...................................kommt man in den meisten Fällen aber auch ohne aus.
Kühleistung: Gering - Ein "Shaving-Mod" a la Cat sollte je nach Haartyp obligatorisch sein. Leider
...............................war es gerade in der Vergangenheit zu P4 @ 4,0 Ghz Zeiten gerade ein recht
...............................häufiger Fall, das bei vielen Tieren, der sog. Microwellen-1min-Platz-Effekt
...............................eintrat. Daher handelt es sich hierbei eher um eine Kühllösung für Silentrechner.
...............................Vorteil dieser Kühlung zu anderen: Sie verfügt über eine akkustisch ansteigende
...............................Temperaturwarnung in Form von immer lauterwerdendem Piepen, bei steigender
...............................Temperatur. In Reihe Schaltung möglich. Tipp: Die Kühlkörper mit den wenigsten
...............................Haaren sind nicht nur die performantesten, sondern auch die günstigsten.
Ökonomie: Gering - Man sollte ein Herz für Pflanzen haben, das sie Gottes natürliche Geschöpfe sind,
.............................die Leben wollen und denen man kein Schmerz zufügen sollte. Daher sollte man
.............................zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen und aus politisch/philosophischen Gründen
.............................keine Pflanzen töten, ausreißen und zum Fressen geben. Kaufen erst recht nicht.
.............................Das ist ja sowas wie Auftragsmord! - Somit spart man sich die Verpflegungskosten
.............................und Gottes herliche voll Liebe und Harmonie strotzende Natur kann in Frieden
.............................weiterleben.
Anschaffungskosten: Gering - Ich rate grundsätzlich zu Entführung und Diebstahl! Die Waffe die man
..........................................den kleinen Bravo-Freundinnnen, der Schwester an den Kopf hält, um die
..........................................Herausgabe der Biologischen-subautonomen-Kühlrippen zu erwirken, muss
..........................................allerdings miteinkalkuliert werden. Ansonsten, wie gesagt, 10 Euro und Groß-
..........................................händler werden.




Literaturverzeichnis_______________________

Wikipedia.de - Tierarten (http://de.wikipedia.org/wiki/Tierart)

Wikipedia.de - Kaltblüter (http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltbl%C3%BCter)
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Oma-Hans am 02. Oktober 2006, 22:10:02
Höchst interessant. :thumbup:
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Ænimous am 03. Oktober 2006, 00:16:02
wie genial man doch satirische künste auch in den unterschiedlichsten regionen zugleich anwenden kann.  :threemonkey:
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Master Luke am 03. Oktober 2006, 01:08:39
ich finde oben das bild geil... vor allem die details!  :clown:

aber ist schon interessant,welche ansätze wakü-technisch zu finden sind!  :thumbup: ob sie jetzt neu sind oder irrwitzig, sei mal dahin gestellt.  :crazy:
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Chewbacca am 03. Oktober 2006, 07:37:18
Wer kommt den nur auf sowas??  :laughing:
Also von Erdwärme hab ich schon mal was gehört. Das man durch das, dass Brauchwasser aufheizen kann. Aber von Erdkälte hab ich noch nie was gehört.
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Skyscraper am 03. Oktober 2006, 10:18:43
fEhLeR:)

98°C
nich C°;)
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Fantometer am 03. Oktober 2006, 10:44:58
 :rofl:

Aber das ist dann keine Wakü (=wasserkühlung) sondern eher Blukü (=Blutkühlung) aaiiighht
so könnte man sich imho immerhin noch das Wasser sparen, und die jeweilig Biologisch mitgelieferten Kühlsysteme könnten direkt weitergenutzt werden...   
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: dennisstrehl am 03. Oktober 2006, 10:48:18
Chewy, man kann fast jedes System umdrehen. Man pumpt dann halt die Wärme mit nem Kompressor in die Erde, und auf der anderen Seite bleibt Erdkälte zurück. ;)
Oder man lässt den ganzen Kram weg und leitet das Wasser so durch das Erdreich, dass in 10m Tiefe selbst im Sommer bestimmt nicht wärmer als 15°C wird.
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Chewbacca am 03. Oktober 2006, 11:42:41
Chewy, man kann fast jedes System umdrehen. Man pumpt dann halt die Wärme mit nem Kompressor in die Erde, und auf der anderen Seite bleibt Erdkälte zurück. ;)
Oder man lässt den ganzen Kram weg und leitet das Wasser so durch das Erdreich, dass in 10m Tiefe selbst im Sommer bestimmt nicht wärmer als 15°C wird.

Das möchte ich erst mal sehn, das das so herum funktioniert.
Da ist das mit einer Gebirgsquelle bzw. Grundwasser die kälteste Lösung, nur wie fördert man das Wasser da am besten??
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: doadro am 03. Oktober 2006, 14:34:33
Könnte man denn nicht einfach zwei Kupferrohre von 5 Metern länge aus dem Dach in die Luft halten???
Setzt vorraus dass immer Wind zum Kühlen da ist ...
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: mav am 03. Oktober 2006, 18:09:13
:rofl:

Aber das ist dann keine Wakü (=wasserkühlung) sondern eher Blukü (=Blutkühlung) aaiiighht
so könnte man sich imho immerhin noch das Wasser sparen, und die jeweilig Biologisch mitgelieferten Kühlsysteme könnten direkt weitergenutzt werden...   


 :think: ^^

Die Erklärung möcht ich mal hörn, wenn Du Blutkonserven für ein "Meerschweinchen" oder "Pferd" oder "Katze" anforderst.... für was Du die brauchst?  :engel: :laughing: .....ich glaube die Antwort: "Zum Entlüften des Systems..." zieht weitere Fragen nach sich.... *ggg*


Könnte man denn nicht einfach zwei Kupferrohre von 5 Metern länge aus dem Dach in die Luft halten???
Setzt vorraus dass immer Wind zum Kühlen da ist ...

Die Idee kam mir auch, als ich am Bild dran war. Hab sie allerdings verworfen, weil gerade im Sommer sich alles auf
dem Dach extrem aufheizt. Und das man sich ne "Sommer-Wakü" und ne "Winter-Wakü" paralell hält, wäre sicherlich
ein wenig dekadend ^^ und utopisch zu gleich ;-)

Die Ideen des Bildes, sind schon unter der Prämisse, der Realisierbarkeit und der Kühlfunktion entstanden. Das geniale
und das ist auch mir während meiner Arbeit aufgefallen, ist das alles zunächst mal völlig verrückt klingt. Dennoch sich als extrem gute und multifunktionale Lösung herausstellt. Wie z.B. die Wärmung des Hauses.

mav
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Oma-Hans am 03. Oktober 2006, 18:34:50
Gibts da auch UV-Zusätze?
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Chewbacca am 03. Oktober 2006, 18:44:29
Gibts da auch UV-Zusätze?
Ganz logisch  :laughing:, wie erklärst du, wenn du über 10000liter von dem Zeug ins Grundwasser schüttest.
Aber mich interessiert immer noch welche Pumpe man für sowas verwenden kann, das Wasser muß ja gefördert werden. Und zuviel Druck darf auch nicht sein, das halten die Kühler im Computer nicht aus.
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: efferman am 03. Oktober 2006, 18:47:18
Zweikreissystem und wärmetauscher. die dicke pumpe jagt das wasser durch das erdreich und die kleine durch den computer. Und dazwischen is ein wärmetauscher
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Chewbacca am 03. Oktober 2006, 18:51:38
So könnte es dann echt funktionieren. Wie tief müsste man den Bohren um ans Grundwasser zu kommen?? An ne Filteranlage müsste man auch noch denken, man möchte ja keinen Sand im Kreislauf haben.
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Hellshooter am 03. Oktober 2006, 19:21:05
Der freundlich Herr in der Berufsschule Namens Lehrer hat uns beigebracht dass normale Horizontalfilterbrunnen bis zu 80m tief sein müssen.

Aber ich denke da wir hierfür net soooviel Grundwasser brauchen dürftest du auch mit bisschen weniger auskommen so 30-50m evtl. Kommt halt drauf an wo du wohnst und wie euer Grundwasserspiegel so ist.
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: mav am 03. Oktober 2006, 20:01:08
So könnte es dann echt funktionieren. Wie tief müsste man den Bohren um ans Grundwasser zu kommen?? An ne Filteranlage müsste man auch noch denken, man möchte ja keinen Sand im Kreislauf haben.

Also ich hab mal nen Bericht von so Sprengmeistern gesehn. Die heben in Deutschland Trinkwasserbrunnen von Ablagerungen Frei gesprengt. Das mussten sie alle 5 Jahre machen. Das ist auch glaub ich genau das Problem @ Direkt vom Grundwasser abknapsen.
Man kann nicht so tief boren bis zum Grundwasser.... je nachdem wo man Wohnt. Ich z.B. wohn am Berg... und erst ganz unterhalb im Tal ist ein Fluss.... was heist das ich ganz schön lange boren müsst. Wenn man an einem Bach oder Fluss leben würde oder direkt unter ner Wasserader, wäre es perfekt. :-)

Aber ich denke es würde schon reichen, wenn man einfach Kupferschläuche in 50 cm Tiefe vergraben würde. Müsst man mal messen was die Temperatur des Erdreiches ist. Schätze so um die 15°C im Sommer. Wenn man dann noch die Schläuche weitläufig genug verteilen würde.... 


Zweikreissystem und wärmetauscher. die dicke pumpe jagt das wasser durch das erdreich und die kleine durch den computer. Und dazwischen is ein wärmetauscher



Als Pumpe könnte man so eine nehmen wie in Fußbodenheizungen. Die haben glaub ich schon mächtig dampf.

Mit den 2 Kreisläufen wäre an sich nicht schlecht.... wenn man die Verbindung beider hinbekommen würde. Sprich den Kälte/WärmeÜbergang.

Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: mav am 03. Oktober 2006, 22:22:19

Werds noch (wenn ich mal ausgeschlafen hab  :)) ) besser zeichen. Aber das hier soll ne Schreibtisch Glasplatte darstellen, mit Rohrkanälen die somit als rießen Kühlradiator fungiert. na?  :D :ugly:

(http://img96.imageshack.us/img96/571/glasbaq5.jpg)
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: dennisstrehl am 03. Oktober 2006, 22:52:18
Wieso nicht einfach einen Radiator, bestehend aus nen paar Metern Kupferrohr, nen paar Meter tief im Garten verbuddeln? Das braucht keinen Wärmetauscher, man braucht dazu nicht bis zum Grundwasser vorzudringen, ...

Was meint ihr?
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Dark Obsecraere am 04. Oktober 2006, 02:36:20

Werds noch (wenn ich mal ausgeschlafen hab  :)) ) besser zeichen. Aber das hier soll ne Schreibtisch Glasplatte darstellen, mit Rohrkanälen die somit als rießen Kühlradiator fungiert. na?  :D :ugly:

(http://img96.imageshack.us/img96/571/glasbaq5.jpg)
Die Idee ließe sich ganz leicht realisieren.
Im Baumarkt findest du eine durchsichtige Kunsthoffplatte, mit 4Kant Hohlräumen, einfach drauflegen. Par Leitungen abdichten, verbinden fertig. :engel:
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Bismarck am 04. Oktober 2006, 04:10:56
Moin,

sehr amüsante Analyser der Möglichkeiten! :evilsmoke:

...Das Grundwasser findet sich bei uns, Niederrhein (Zwischen Neuss und Mönchengladbach) je nach Region schon bei wenigen Metern, fragt mal in Korschebroich nach, denen laufen gerade die Keller voll (fragen und dann schnell laufen, böses Thema hier. :evillol: ).

Servus, B.
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Dark Obsecraere am 04. Oktober 2006, 05:08:16
Wegen Grundwasser anzapfen das ist mancher Orts Nicht erlaubt.
Holt euch dafür Eine Genehmigung sonst kann das schlimm enden.
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: mav am 04. Oktober 2006, 12:11:25
Cool!  :think: ....aber wollte doch aus Glas, wegen dem höheren Wärmeleitwert...   oder man nimmt einfach die Zwischenräume Plexiglas und die beiden Platten aus glas!  :think:     ....und Steckt noch ne Nacktschnecke dazwischen ^^.... sonst wird s dem Threadnamen net gerecht!  :laughing:
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Fantometer am 04. Oktober 2006, 12:16:27
Zitat
...oder direkt unter ner Wasserader...
:hm:   :rofl:

aber so ne Schreibtichplatte als Passiv radi wär jloob icke echt dufte... sähe (gscheit Gmacht) auch was aus :)
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Oma-Hans am 04. Oktober 2006, 12:32:08
Gibts da auch UV-Zusätze?
Ganz logisch  :laughing:, wie erklärst du, wenn du über 10000liter von dem Zeug ins Grundwasser schüttest.
Aber mich interessiert immer noch welche Pumpe man für sowas verwenden kann, das Wasser muß ja gefördert werden. Und zuviel Druck darf auch nicht sein, das halten die Kühler im Computer nicht aus.
War auf die Tiere bezogen.

Ich bin auch für eine zweikreis System. Ein Sys. pumpt das kalte Wasser aus dem Erdreich und fließt in einen Wärmetauscher. Im zweiten Kreislauf läuft eine Standard Waküpumpe.
Bedenkt, das das Grundwasser eher selten in Form von unterirdischen Seeen vorliegt.
Also muss irgentein Behältniss gebaut werden, in dem sich das Grundwasser sammeln kann. Ergo ein Brunnen
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: mav am 04. Oktober 2006, 14:04:08
Zitat
...oder direkt unter ner Wasserader...
:hm:   :rofl:

aber so ne Schreibtichplatte als Passiv radi wär jloob icke echt dufte... sähe (gscheit Gmacht) auch was aus :)



...und man hätte immer Warme Hände  :engel:
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Adi am 04. Oktober 2006, 14:46:01
Zitat
...oder direkt unter ner Wasserader...
:hm:   :rofl:

aber so ne Schreibtichplatte als Passiv radi wär jloob icke echt dufte... sähe (gscheit Gmacht) auch was aus :)



...und man hätte immer Warme Hände  :engel:

Dann brächt ma aber an Sommer- und an Winterschreibtisch *gg*
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Fantometer am 04. Oktober 2006, 15:29:15
im Winter kocht der Schreibtisch Tee und Kaffee..
immer sommer ersetzt er die Klimaanlage..     :grin:
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Hellshooter am 04. Oktober 2006, 17:51:12
im Winter kocht der Schreibtisch Tee und Kaffee..
immer sommer ersetzt er die Klimaanlage..     :grin:

Jaja was ein richtiger EKMler ist der findet immer noch was praktisches oder wie :rofl:
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Codename47 am 05. Oktober 2006, 12:56:22
ich glaub bei nem großen schreibtisch solllten 2 Glasplatten reichen, da muss man innen nix mehr fräßen.

wenn dann noch ein paar blubberbläschen drin sind schauts auch noch super aus, die könnte man zb in einen tischaufsatz tun der als AB arbeitet.

auf einer Seite des tischs baut mann ein großes gehäuse so kann man das Wasser auch stilvoll in den Tisch bringen.
ist halt nix für Leute die mit dem Teil auf ne Lan wollen. aber wen interessiert das schon :D


oder man nimmt die äußere Gehäusewand als AB, wieder 2 Glasplatten und dort kann man dann blubberbläschen aufsteigen lassen :D

praktisch ist dass Glas auch noch. wenn manden Kreislauf mal säubert nimmt man die Glasplatte einfach runnter.
leer bekommt man das teil auch recht einfach: die beiden Tischfüße ein wenig rausdrehn damit das ganze schräg steht und rauslaufen lassen....
Titel: Re: Kühlung was die Natur hergibt
Beitrag von: Oma-Hans am 05. Oktober 2006, 13:05:19
<-kramt gerade eine Panzerglasplatte (ca.150*80*3cm) heraus