Eiskaltmacher.de

Kühlbereich => Wasserkühlung => Thema gestartet von: Chief_Justice am 12. Januar 2010, 11:49:48

Titel: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: Chief_Justice am 12. Januar 2010, 11:49:48
Hallo Leute.

Ich habe seit kurzem den o.g. AGB. Jetzt habe ich ihn Eingebaut und festgestellt, dass sich integrierte Dürchflussanzeiger nicht dreht. Das Wasser läuft einfach dran vorbei. Der "Wasserfall", der über die Scheibe laufen soll, kommt auch nur bis zur Hälfte.

Wenn ich leicht gegen die Scheibe klopfte dreht sich Rad leicht, es sitzt also nicht fest.

Hardware: Eheim HPPS, EK Supreme 775, Aquagrafx GTX285, Alphacool NB und Nexxos III Extreme Radi, Schläuche 11/8

Reihenfolge: Pumpe Ausgang -> Graka -> Radi -> CPU -> NB -> AGB -> Pumpe Eingang

 :help:
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: efferman am 12. Januar 2010, 18:38:01
Willkommen auf Eiskaltmacher
is es dieser AB (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p5688_EK-Water-Blocks-EK-Bay-SPIN-Reservoir---plexi.html)?  ich kenn das ding jetzt nicht persönlich, aber kann es sein dass du für das rad einen bestimmten anschluss benutzen musst?
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: Chief_Justice am 12. Januar 2010, 18:52:32

Der ist es. Aber als schwarze Acetal-Version.

Der Anschluss wurde richtig gewählt. Von vorne gesehen ganz links kommt das Wasser an und strömt am Rad vorbei über die Scheibe in den Behälter. Von dem dritten Anschluss geht´s runter in die Pumpe. Die beiden anderen Anschlüsse sind mit LED-Stopfen belegt.

Könnte es sein, dass die HPPS nicht genug Druck aufbaut? Meine WaKü ist ja schon recht umfangreich.

 :help:
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: efferman am 12. Januar 2010, 19:00:07
normalerweise müsste die HPPS mit dem Kreislauf problemlos fertig werden. hast du irgendwo einen knick im Schlauch oder ist vielleicht ein kühler fast verstopft? ist der kreislauf neu oder wurde der AB nachträglich installiert? 
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: Chief_Justice am 12. Januar 2010, 19:10:23
Knicke sind keine vorhanden.

Wie stelle ich fest, ob ein Kühler verstopf ist?

Die AGB wurde vor kurzem hinzugefügt.

Zuletzt wurde die Pumpe eingebaut. Vor der HPPS hatte ich eine Innovatek PCPS mit integr. AGB.
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: efferman am 12. Januar 2010, 19:33:36
Den schlauch der auf der Saugseite der Pumpe montiert is in einen Bottich hängen, den schlauch von der Druckseite  in die Hand und mit der guten alten Lunge kräftig reinpusten. wenn was in den kühlern is müsste sich das dann bemerkbar machen, indem du ne menge druck aufbauen musst.  Wen nja musste die Kühler einzeln durchprobieren oder idealerweise aufmachen und reinguggn
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: Chief_Justice am 13. Januar 2010, 11:21:19
Erst mal danke für deine Antworten.

Also muss ich wohl die gesamte Kühlung zerlegen.  :cry:

Ich werde auch mal nur die Pumpe und den AGB miteinander verbinden und mit Wasser befüllen. Mal sehen, wie sich das Rad dann dreht.

Oh man, viel Arbeit wartet auf mich.

Ich melde mich dann, wenn ich ein Ergebnis habe.
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: BigBear am 13. Januar 2010, 14:19:06
Naja, ohne den AB hättest du es womöglich gar nicht bemerkt und irgendwann wäre Stillstand  ;)

Würde vielleicht noch Benzinfilter oder wenns Geld da ist solche extra für Waküs einbinden :thumbup:
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: Chief_Justice am 14. Januar 2010, 11:21:48
Aber solche Filter mindern noch auch den Druck, oder nicht?
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: BigBear am 14. Januar 2010, 15:00:16
Na fördern werden sie ihn nicht, aber ich finde es praktischer ggf. mal den Filter rauszunehmen und durchzuspülen, als jeden Kühler zu zerlegen. Sollte aber eigentlich kein Problem für die Pumpe sein
Titel: Re: Problem mit AGB EK Bay Spin Reservoir
Beitrag von: Chief_Justice am 14. Januar 2010, 16:59:37
Na das stimmt wohl. So teuer sind solche Filter ja nicht. Und wenn es eine Hardwaredefekt verhindern kann, lohnt sich die Investition.  :lol1: