Eiskaltmacher.de
Sonstiges => Off Topic => Thema gestartet von: WaKü-Freezer am 22. Dezember 2007, 14:08:45
-
Hi,
ich hab ein kleines Problem mit meinem Auto ( Golf 3 , 12/95, 170'000 km, 2.0 Swiss Topline [limitierte Edition], letzter grosser Check im Sommer) und zwar kam es seit etwa vor 7 Monaten ab und zu vor, das beim Schalten einfach der Motor ausging. Ich nahm natürlich an ich hätte mich einfach verkuppelt, habe das aber beim Check im Sommer (wo auch die eig. noch intakte Kupplung gegen eine Neue ausgetausch wurde) gesagt und der Mech hat das überprüft und mir gesagt, er habe die Gasmenge beim Abfallen der Drehzahl angepasst... hat aber nix geholfen, so fahre ich jetzt seit gut sechs Monaten herum und bis jetzt ist es etwa 20 mal vorgekommen das auf einmal, beim Schalten, einfach der Motor ausgeht. Heute ist es jedoch passiert das er einfach so (bei ca. 40km/h, 2000RPM) ohne Kuppeln oder so, ausgestiegen ist und das gleich zwei Mal nacheinander!! Für mich klingt das als wäre etwas mit der Einspritzung/Vergaser nicht ok... aber ich kenne mich da nicht so extrem aus. Und da momentan so ziemlich jeder Mech zu hat wollte ich mal fragen ob vllt. jemand von euch weiss was das sein könnte?
Greez WaKü-Freezer
btw: Schöne Weihnachten!
-
hatte mal ähnliche Probleme mit meinem Golf 4
Wagen ging im Stand einfach aus, beschleunigte von alleine (Drehzahl stieg auf 4000rpm an) und nahm kein Gas mehr an. Sind alles ganz tolle Gefühle gewesen... Alle diese Probleme waren nach Motor aus/ein wieder weg...
Fehler war ein poröser Schlauch von der Kupplung und eine verdreckte Drosselklappe.
noch ein Tip, such mal per Google da findest du sicher auch Informationen.
-
beim mir geht der leider nicht nur im Stand aus... ist aber ein echt geiles Gefühl wenn dir bei 120km/h aufeinmal alle Lämpchen aufleuchten, der Motor ausfällt und die Servo blockiert ^^
Edit: bei uns in der Schweiz ist 120 das schnellste was man fahren darf ;)
-
wir haben in der firma noch nen golf2 und nen polo1
haben beide das problem das beum kuppeln der motor aussteigt! nicht immer aber immer öfter!
scheint nen VW prob zu sein das mit der zeit kommt xD
-
hmm, aber Theoretisch ist doch alles mit mehr oder weniger Aufwand reparierbar?
Edit: oder einfach old-school-mässig mit Zwischengas kuppeln? :coolsmiley:
-
Hehe, ähnliches hatte ich auch bei meinem G2. Ich weiß nciht ob im G3 noch mit unterdurchschläuchen und Vergasern gearbeitet wird aber sowas ist bei mir vermutlich das übel gewesen...und vermutlich ein kaputtes Thermostat, welches ich aber ersteinmal verifizieren muss, da ich auf Kurzstrecke keine Probleme hatte. Bei mir ging er immer aus, wenn man ohne Gang auf eine Ampel zurollte.
-
Claas, der 2.0L hat keinen Vergaser mehr sondern ne Digifant oder ne Simos Einspritzung, je nach MKB.
wenner beim auskuppeln ausgeht stimmt wohl irgendwas an der Leerlaufregelung nicht.
Der 2L hat ne OBD Schnittstelle, also erstmal Fehler auslesen und schauen was der Speicher sagt. Kann gut sein das nur das LLRV hängt, was mit Bremsenreiniger und WD40 im Wechsel mehrfach gespült wieder gehen sollte. Einfach zu testen indem man z.B. den Schlauch zum LLRV mit den Fingern zudrückt.
-
Hab gelesen WD40 soll vermieden werden, weils alte Schmiermittel auflösen soll. (http://audi100.selbst-doku.de/Main/LeerlaufregelventilReinigen)
-
Ne der OBD ist praktisch fürn ar*** (vor Allem da es eine Spezialsoftware braucht, da praktisch kein Diagnosegerät mit eben dieser Limitierten Edition kompatibel ist). Hat jedenfalls im Sommer nix angezeigt und jedes mal wen ich in Polen fahre ist angeblich mein ABS defekt, sobald ich wieder in der Schweiz bin ist alles ok... ganz kuriose Sache ^^ werde es aber dennoch mal Versuchen!
Edit: VW-Garagen haben natürlich solche Diagnosegeräte, aber ich gehe immer zu kleineren Werkstätten, weil VW einfach überrisene Preise hat ^^
Edit2: Ich würde mal sagen bei mir steckt nen Digifant drin...
Edit3: Hab gerade ne Page gefunden wo steht was für ne S/N für welchen Motor steht... werde später mal nachschauen, könnte auch sein das es ne Motronic hat!
Edit4: "[...]Die wichtigsten Werte erhält das Steuergerät von einem Luftmassenmesser. Dieses Bauteil ist jedoch auch eine der Schwachstellen, da es im Laufe der Zeit verschmutzen kann, dann fehlerhafte Messwerte liefert, was zu Ruckelbewegungen im Fahrverhalten und verminderter Leistung führen kann.[...]" Quelle: Wikipedia
Das könnte es auch sein, btw. letztes mal aufem Dyno brachte er auch nur noch 104 PS...
-
im LLRV is nix gelagert, erst recht nix wo man Gefahr läuft die originale Schmierung anzugreifen. :roll:
das du die OBD nicht ohne VAG-Com auslesen kannst is schon klar :ugly:
Sag einfach mal deinen MKB an, dann sehen wir weiter...
Die DF2 ist eigentlich absolut unanfällig, auch nach 100tsd. von Kilometern, aber wie gesagt, sag erstmal deinen MKB....
-
Ist ein AGG, Info (http://www.doppel-wobber.de/wbb2/Information_115_VW-Golf-Motor-MKB-AGG.html).
Na aufgrund vom ruckeligem Verhalten (vor allem beim Drehzahl abfall und Lehrlauf) und der verminderten Leistung gehe ich mal davon aus das dieser Luftmassenmesser nimmer so gut ist...
-
hmm... er ist jetzt vor ein paar Tagen im Parkplatz (Tiefgarage, nach der Arbeit) nicht mehr angesprungen... Es war die Zündspule die defekt war! Dachte ich schon das das Problem doch noch per Zufall gut/schnell gelöst wurde. Heute stand ich jedoch an der Kreuzung, einfach nur im Leergang stehend und auf einmal ist er wieder ausgegangen :(
-
Ich bleibe bei meiner Vermutung mit dem LLRV. ;)
Mach mal folgendes: Zündung an und Haube auf, das LLRV muss hörbar/fühlbar vibrieren, sonst isses im Eimer.
-
btw.
vor ca. 2 Wochen ist das Auto in der Tiefgarage (@ Arbeit) nicht mehr angesprungen... (davor hat er praktisch täglech ausfälle) naja auf jeden Fall kam der Pannendienst und meinte es wäre die Zündspule (welche einen Spalt aufwies), der typ hatte auch gleich eine dabei und hat sie gewechselt, danach gings wieder ohne Problem, wobei der Motor beim Start kurz so komisch schlückt und vibriert (es ist nicht so ein langes hecheln wie wenn er keinen saft hat und fürher hat er das nicht gemacht, aber egal) ich beobachte des weiteren das er im Leerlauf meist so auf konstant 800 RPM ist, aber sporadisch ganz kurz auf 600 sinkt und dann wieder auf 800) ach und einmal ist er dabei abgesoffen... Ich seh mir das aber mal mit dem LLRV an! (wenn ich den finde ;) )
-
So ich war jetzt mal mit dem Auto beim Mech und der hat gemeint, es ist entweder der Luftmassenmesser oder das Drosselklappendings, (kA er meint das ganze Silberne Kästchen das hinten auf dem Motor liegt und das Gas-kabel dran ist, ich denke es geht um den Sensor der die Drosselkappenstellung überwacht), naja auf jeden Fall hat er gesagt das die Chancen 50:50 sind, beide Teile um die 300€ Kosten und man sie nicht zurückgeben kann (falls es das Falsche war)... er hat dann gemeint man könne die Drosselklappen Reinigen und würde evtl. besser Unterscheiden welches es ist. Das hat er dann auch für ~15€ gemacht und siehe da, es hat sogar etwas gebracht! Der Motor reagierte viel direkter aufs Gas und er ist seit dem (ca. 2 Wochen) nicht ein einziges mal beim Auskuppeln oder so ausgegangen, dafür aber bis jetzt drei mal einfach so während der Fahrt (2x mit 40-60km/h @ ~2000RPM und 1x mit 120km/h @ ~4000RPM)... Der Mech meint das sei ein Zeichen dafür, das es der Luftmassenmesser sei. Jedoch bin ich mir immer noch nicht sicher ob ich noch investieren soll (was wenn es doch nicht das ist) oder mir doch endlich n'neues auto Kaufen soll (ob 3er E92 / A5 / CLK W209 ist noch nicht entschieden ^^)?!
-
wie alt ist dein aktueller LMM?
habe meinen prophylaktisch nach 80t km getauscht. hat ca. 90€ gekostet. Audi nimmt den alten zurück.
hätte ich solche probleme wie du, würde bei mir die carlife+ versicherung greifen. aber das ist mri zu blöde... so ein schleichender leistungsverlust.
ich würde es jedenfalls tun. aber net mehr für 100€ für den LMM!
ps: OBD anhängen und luftdurchsatz beim fahren messen lassen (alle verbraucher dabei aus). da sollte ganz schnell klar sein, was los ist. aber nach meiner erfahrung "können" das die wenigsten werstätten. die messen den luftdurchsatz im stand aus und sagen dir dann, dass der LMM nch geht. is klar, ne?! du brauchst jedenfalls irgendwoher nen soll-wert (z.B. 120g/s) und deinen ist-wert (z.B. 90g/s). ... die ergebnisse sprechen dann für sich.
-
jah, mein LMM wurde meines Wissens noch nie gewechselt (also 12J @ 170'000km). Komisch finde cih nur das das eigentlich ein sehr zuverlässiger und günstiger Typ ist... naja mal schauen ob ich das mit dem Messen hinbekomme... (wo bekomme ich den Soll-Wert her?!)
-
jah, mein LMM wurde meines Wissens noch nie gewechselt (also 12J @ 170'000km). Komisch finde cih nur das das eigentlich ein sehr zuverlässiger und günstiger Typ ist... naja mal schauen ob ich das mit dem Messen hinbekomme... (wo bekomme ich den Soll-Wert her?!)
du weist doch, was fürn motor das ist... und dann in einem entsprechendem forum fragen... wenn ich z.B. in der TT-ecke auf motor-talk nachhake/suche, bekomme ich schnell eine antwort.
-
Moinsen,
der LMM ist ein ganz heisser Kandidat.
Vor dem Austausch könntest du aber die Verschlauchung mal auf Dichtigkeit prüfen.
Reine Sichtkontrolle nützt da nicht viel. Dazu lässt du dein Motörchen mal laufen und bewaffnest dich mit Startpilot.
Damit sprühst du schön stoßweise die Verrohrung / verschlauchung ab. Bei veränderung des Motorlaufes hast du eine Undichtigkeit gefunden.
bis denn vom Sven
-
Damit sprühst du schön stoßweise die Verrohrung / verschlauchung ab. Bei veränderung des Motorlaufes hast du eine Undichtigkeit gefunden.
ja, wäre ne günstigere alternative zum LMM.
-
bewaffnest dich mit Startpilot.
was ist das?
-
Startpilot ist ein Spray, welches hochentzündlich ist und somit bei Startptoblemen verwendet wird.
Hier hat es den Sinn, dass es evtl durch undichte Stellen eingesaugt wird und so den Motor höher oder auch niedricher drehen lässt, habe beides gelesen.
So kannst du Testen ob du undichte Stellen im Schlauchsystem hast.
Erhältlich ist es eigentlich an jeder Tanke, ist eine rot-weiße Dose.
-
ok, mal schauen ob ich das Heute noch testen kann...
-
alternativ kannst auch einfach Bremsenreiniger nehmen, ist i.d.R. gübstiger und multifunktioneller anwendbar als Startpilot. ;)
-
Moin,
vor allem Startpilot nicht an der Tanke kaufen 5-10€
Wenn du nen Philips Sonderpostenmarkt bei dir in der Nähe hast dann guck mal da. Da kost die Dose Startspray nur 1,79.
Ich kaufe die öfter weil ich ständig an 2T Rollern rumschraube und unseren eher selten benutzten Pocket Roller nach Wochenlangen Standzeiten anders nicht zum laufen bekomme.
bis denn vom SVen
-
HIho,
habe letzte Woche vom gleichem Problem gehört. Selbst die Polizei hat mit Ihren Dientwagen das gleiche Problem. Denen sterben die Dinger ständig ab. Bei VW ist da Prob. nicht wirklich endgültig gelöst.
Es stehen aufgrund dieses immer wieder kehrenden defektes häufig nicht mehr aureichend Fahrzeuge zur verfügung.
Seitens VW wird von der Elektronik ausgegangen. Mit diversen änderungen an der Software wurde es aber auch nicht wirklich gelöst. Die Fahrzeuge kommen au der Werkstatt, Fehler angeblich gelöst und eine Weile später steht die Gurke wieder.
bis denn vom Sven
-
naja hab jetzt das mal gelassen... tolles Angebot von Bekannten erhalten (New Beetle 1.8T / 2001 / 115'000km / sehr gut gepflegt / 3000€), da geht der Golf zu anderen Bekannten nach Polen, die können ihr dort noch lange brauchen... und ich Kauf mir evtl noch ein Cabrio, Z4 oder so was... mal schauen!
-
tolles Angebot von Bekannten erhalten (New Beetle 1.8T / 2001 / 115'000km / sehr gut gepflegt / 3000€),
welcher turbo? K03?
und ich Kauf mir evtl noch ein Cabrio, Z4 oder so was.
is klar. :D
-
tolles Angebot von Bekannten erhalten (New Beetle 1.8T / 2001 / 115'000km / sehr gut gepflegt / 3000€),
welcher turbo? K03?
weiss ich nicht... spielt das eine Rolle? Immerhin ist der Preis weniger als die Hälfte von dem was man so bei autoscout (http://autoscout24.de/List.aspx?vis=1&make=74&model=15381&version=1.8&fuel=B&pricefrom=1000&kmfrom=100000&kmto=125000&cy=D&page=1&maxresults=500&results=20&um=True&sort=price&zipc=D) bekommt...
und ja der Beetle ist so zusagen als Winterauto geplant... und für im Sommer eben ein Cabrio ^^
-
weiss ich nicht... spielt das eine Rolle? Immerhin ist der Preis weniger als die Hälfte von dem was man so bei
und ja der Beetle ist so zusagen als Winterauto geplant... und für im Sommer eben ein Cabrio ^^
gut, mit 150PS ziehst du nicht die wurst vom teller... aber die K03 sind anfällig, wenn die leistung schieben sollen. k.A., wie gut du den verkäufer kennst, aber das wäre mir zu billig.... da kommt die mutmaßung auf, dass da was nicht stimmt.
wenn ich jetzt mal deine sommer-winter-geschichte auf mich ummünze... ja, ich fahre auch meinen gallardo im sommer. die TT-Büchse muss dann im winter her halten. :D
-
warum sollte er sich keinen z4 kaufen?
naja aber der beetle hat bestimmt nicht 150ps oder? 1,8T??
-
naja aber der beetle hat bestimmt nicht 150ps oder? 1,8T??
doch...
gut, mit 150PS ziehst du nicht die wurst vom teller... aber die K03 sind anfällig, wenn die leistung schieben sollen. k.A., wie gut du den verkäufer kennst, aber das wäre mir zu billig.... da kommt die mutmaßung auf, dass da was nicht stimmt.
Ne das ist alles in Ordnung (wird aber auch noch geprüft) der Typ ist manchmal einfach etwas "dumm", hat nen AMD64 3800+ // 2x512MB // x600 256mb // 2x200GB Rechner gekauf, fand ihn nach 1nem Monat scheisse, hat ihn mir Geschenkt und nen neuen gekauft ^^
wenn ich jetzt mal deine sommer-winter-geschichte auf mich ummünze... ja, ich fahre auch meinen gallardo im sommer. die TT-Büchse muss dann im winter her halten. :D
so krass ist der Unterschied jetzt wohl auch nicht ;)
-
@Wakü: Warst du nciht irgendwie bei der Bahn? Da verdient man so gut, dass man sich nen Z4 leisten kann? Coole Sache...
-
@Wakü: Warst du nciht irgendwie bei der Bahn? Da verdient man so gut, dass man sich nen Z4 leisten kann? Coole Sache...
wenn ich mir sein eingetragenens alter anschaue....
nuja, ein Z4 mit gleichen konditionen wie mein TT ist deutlich günstiger.... aber das sind immer noch tausende euros.
macht ihr mal... ich war heute im porsche-zentrum Würzburg und hab den cayman angesabbert. :D interessante le(c)ktüre ziert jetzt meinen wohnzimmertisch. :crazy: geile kurven... würdiger nachfolger...wenn ich mal groß bin. :D
so krass ist der Unterschied jetzt wohl auch nicht
doch... mein TT kostet so wie er draussen steht knapp das 10fache von deinem beatle-angebot... und das auf mich umgemünzt... ja ne, is klar. :D
-
@Wakü: Warst du nciht irgendwie bei der Bahn? Da verdient man so gut, dass man sich nen Z4 leisten kann? Coole Sache...
wenn ich mir sein eingetragenens alter anschaue....
nuja, ein Z4 mit gleichen konditionen wie mein TT ist deutlich günstiger.... aber das sind immer noch tausende euros.
Ich hab "ein wenig" geerbt... ^^
Das Ganze ist so schon korrekt :P
Der Golf gehört mir (geerbt) obwohl ich ihn noch nicht fahren darf ^^ und es hat auch seine Gründe wieso der Beetle erst im Sommer kommt...
Das Ganze ist ziemlich kompliziert weshalb ich es nicht für erwähnenswert gehalten habe!
-
muss auch nicht breitgetreten werden, erben hat ja meist nen grund... und der ist immer weng ungemütlich ;)
New Beetle hätt ich aber auch gern.. coole karre :P
-
ich will die dir kiste ja überhaupt nicht madig machen. wenn die mühle hält, freue dich! da haste wenigstens ne motivation deine fleppen zu machen... und hoffentlich weist du solch ein angebot zu schätzen udn hebst nicht ab. ;)
und immer schön warm fahren. :rogue:
ps: 150PS und fahranfänger... heidewitzka! :ninja:
-
ps: 150PS und fahranfänger... heidewitzka! :ninja:
Würde ich so nicht sagen Steffen. ;) Bestes Beispiel, meine Freundin. Hat das erste Jahr nachdem sie den Lappen gemacht hat nur den 170 PS V6 Quattro Coupe ihrer Mum gefahren, und nun ihren eigenen 2.3L 133 PS´ler Coupe. Also wo ist die Grundlage der Diskussion? :crazy:
-
kenne auch leute, die mit 70ps viel schlimmer fahren, als welche, deren karre 150ps hat
-
Eben, da ist es mir doch um einiges sicherer zu mute wenn ich weiß "wenn ich jetzt ansetze dann schaff ich das auch locker noch bis zum Ende der Geraden", oder etwa nicht? ;) Aber die Diskussion mit Leistung/Fahrpraxis usw. hatten wir ja schonmal. :D
-
jaja... für mich ist das ein psycho-ding. erlebe ich fast jeden tag auf der strasse.. die kleinen wannabe's links neben mir an der ampel. ich bezweifle gaaanz stark, dass gerade ein fahranfänger so denkt: "da ist es mir doch um einiges sicherer zu mute wenn ich weiß "wenn ich jetzt ansetze dann schaff ich das auch locker noch bis zum Ende der Geraden"
no way! gerade zu diesem zitat kommen noch selbsteinschätzung und vor allem eine einschätzung der vorliegenden situation, respektive erfahrung.
ich rede hier über die mehrheit. ich weis, dass es jugendliche vernünftige gibt.
-
najoa,
ich bin auch nicht grad klein angefangen. 110 PS die sich gaaanz schnell vermehrt haben. Nach 3 Monaten Führerschein hatte ich ca 200 PS unterm hintern und damit keinen gebaut.
Inzwischen sinds nur noch 197 PS für 1,5 Tonnen die 200 PS waren für lächerliche knappe 600 kg.
Ich bin fast 20 Jahre älter wie damals und Cruise mehr durch die Gegend. Nur zwischendurch kommt mal nen Autobahnstrecke die schön frei ist und es juckt mich im rechtem Fuss so das ich mal den Tacho bis zum Anschlag befördern muß das bockt dann schon.
Ich bereue keinen Tag meiner Fahranfängerzeit. Ich bin ziemlich durch die Gegend geheizt und auch ein Rückblick mit meiner heutigen Erfahrung von bald 20 Jahren und zig 100000 km lässt mich nicht an meinem Verstand zur damaligen Zeit zweifeln.
Wobei ich auch einige kenne die sollten lieber gar kein Auto fahren. Da würde ich lieber einem Affen eine scharfe Handgranate in die Hand geben.
bis denn vom SVen
-
So, jetzt ist's festgelegt: CHF 6000.- das wären dann etwa 4000€ und ich bekomme Ihn sobald er seinen A4 3.0 TDI bekommt (ca. Mai). Btw. laut Eurotax würde er beim Umtausch CHF 7'442.- und CHF 10'203.- bei Privatverkauf bekommen, von daher habe ich sicher keinen schlechten gemacht ^^ Ich fahr damit dann im Juli nach Polen und lass nen komplett Service machen..!
Edit: Der Beetle hat auch acht Felgen, ich muss dann aber noch neue Sommerreifen kaufen...
-
ach scheisse ^^
Der Typ het mir gerade abgesagt, (gester war er prüfen) und es scheint als müsste mann noch 2000€ in reparaturen investieren (Keilriemen, Brems-scheiben/klötze etc...), nun tauscht er ihn ein, besser für ihn und mich. :S Nur jetzt muss ich mich nach was Anderem umsehen ^^ und zwar bis April, dann geht der Golf weg...
-
Und wo legst du für Bremsen und Keilriemen 2000€ hin? Sind die Bremsscheiben dann aus Reingold oder wie? :crazy:
-
ich tippe auf eine vertragswerkstatt und der kunde kennt den meister da nicht aus dem tennisclub
-
ja so in etwa, wobei ich denke das sich das (in polen) billiger machen liese... aber ich weiss auch nicht genau was es da alles gegeben hätte evtl auch Kupplung, wer weiss ^^ ich hab nur den Preis gesagt bekommen! und das es sich so für den vorbesitzer mehr lohnt wenn er Ihn austauscht.
Habe ein bischen (viel) nachgedacht und die finanzielle Lage gecheckt..: morgen wird VW Eos 1.4FSI (122PS) probegefahren und wenn das passt, dann wird da gleich ein Neuer mit netter Ausstattung bestellt, das ist eigentich schon 99.9% sicher! Es sei denn beim probefahren stellt sich etwas als besonderns negativ auf..!
Edit: jop, hat gestimmt, gleich bestellt... kommt im mai