Eiskaltmacher.de
Sonstiges => Off Topic => Thema gestartet von: Marc am 24. September 2007, 20:17:25
-
Ich habe schon seit Längerem vor mir einen Citroen Xsara zu kaufen und ihn zu modden, wenn man das so in der Autoszene bezeichnet. ;)
Und zwar in ein World-Rally-Championship-Car, wie dieses hier:
(http://img.club3k.at/gallery/61/61/1226026.jpg)
Ist sowas auf deutschen Straßen überhaupt erlaubt ?
Kenne mich da gar nicht aus.
Zweite Frage:
Wo bekommt man solch Original-Aufkleber her (oder wie auch immer das in der Autoszene heißt) ?
Der müsste zuerst mal in die Original-Farben umlakiert werden.
Wie einige hier wissen bin ich begeisteter Rally-Fan und der Citroen Xsara ist genau mein Wagen-Typ. :)
Da würde dann natürlich eine "1" draufkommen mit "Colin McRae" als Pilot und "Nicky Grist" als Co-Pilot an den hinteren Seitenfenstern.
Auch wenn Colin McRae nie mit Grist im Citroen gefahren ist, sondern Derek Ringer der Co-Driver war. ;)
-
solange das auto allen straßenverkersvorschriften entspricht kannst du daran soviel "modden" und "verzieren" wie es dir in den kopf kommt.
die ganzen aufkleber stehen dem definitv nicht entgegen - die kannst du dir selber machen lassen (mal abgesehen von markenrechtlichen problemen sollte das auch nicht schwer sein - gibts auch sicher online zu bestellen ;)) oder in diversen auto-tuner läden wohl kaufen
-
An den inneren Werten des Wagen möchte ich erstmal nichts verändern.
Mir ist nur das Aussehen sehr wichtig.
Markenrechtliche Probleme ?
Ich mache ja damit ungewollt Werbung für die Unternehmen.
Was soll daran falsch sein ?
-
Markenrechtliche Probleme ?
Ich mache ja damit ungewollt Werbung für die Unternehmen.
Was soll daran falsch sein ?
Die wollen aber vielleicht garkeine werbung auf deinem Auto machen (ist ja deren Marke) ;)
Aber gur in der Regel dürfte das Kein Problem sein (die Aufkleber bekommt man ja auch so)
-
Vom ding her sollte das kein problem darstellen das Auto so ausehen zu lassen.
Ich bezweifele nur das du solch schürzen mit Abe oder Teilegutachten findest (wenn doch dein glück)
Motorhaube mit diesen Schnellverschlüssen sind meiner meiung nach auch nicht zulässig.
Sonst wären noch Spoiler und die Lufthutze aufm Dach, ist denke ich auch kein Problem.
Diese Spiegel gibts möchte ich sagen sogar mit Abe, verspreche kann ich aber nix.
-
wenn die Teile eine ABE haben oder nach §19.3 eingetragen werden müssen, kannst du alles auf deinem Auto fahren.
Die hintere Pommestheke (was nenne ich eine Pommestheke? DASS http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.mercedesbenzclub.nl/albums/album238/W201_Black_190E_2_5_16V_Evo_II_2.sized.jpg&imgrefurl=http://www.forum-auto.com/automobile-pratique/section1/sujet325323.htm&h=480&w=640&sz=64&hl=de&start=2&um=1&tbnid=Mz0_I06bZHkl_M:&tbnh=103&tbnw=137&prev=/images%3Fq%3D190e%2Bevo%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26lr%3D%26client%3Dopera%26rls%3Den%26sa%3DG (http://images.google.com/imgres?imgurl=http://www.mercedesbenzclub.nl/albums/album238/W201_Black_190E_2_5_16V_Evo_II_2.sized.jpg&imgrefurl=http://www.forum-auto.com/automobile-pratique/section1/sujet325323.htm&h=480&w=640&sz=64&hl=de&start=2&um=1&tbnid=Mz0_I06bZHkl_M:&tbnh=103&tbnw=137&prev=/images%3Fq%3D190e%2Bevo%26svnum%3D10%26um%3D1%26hl%3Dde%26lr%3D%26client%3Dopera%26rls%3Den%26sa%3DG) ist eine Pommestheke!
darf keine Metalle auf der Außenseite haben (wegen Fussgängerschutz)
denke mal, das die Aufkleber solange egal sind, bis du anfängst, Rally zu fahren
notfalls musst di sie drucken lassen, oder einfach mal bei den firmen anfragen
-
nunja, die wrc-autos sind ja auch alle straßenzugelassen. wenn du also ein "original-modding" machst, sollte das nach einem tüv-besuch auch gehen. dann wird zwar eine dicht beschriebene a4-seite eingetackert, aber es geht.
aber wenn das gut werden soll, braucht dein xsara mindestens überrollkäfig und allrad.
btw: arbeiten am auto müssen nachweislich von leuten ausgeführt werden, die wissen, was sie tun.
-
Nur mal nebenbei, ich habe letztens einen Bericht gesehen, wo Jemand einen Formel 3 Ferrari so umgemoddet hat, dass dieser auf der öffentlich Straße fahren darf. Dazu hat er Blinker, Scheinwerfer, Rücklicht und sowas wie Radkästen angebaut. Alles vom TÜV abgenommen :D
Natürlich wird er regelmäßig von den Grünen angehalten, aber die wundern sich dann immer, dass alles korrekt eingetragen ist :prost:
EDIT:
Hab gerade sogar noch ne Seite dazu gefunden...
Link (http://www.kfz-christian-maier.de/index.php?aktuell)
-
@niKoN: Das hab ich auch gesehen. nochmal 40K€ in die Mühle gesteckt...
-
Die Kiste OPTISCH ao auf die Straße zu bringen ist kein Problem, legalitäts-technisch gesehen.
Das was an Umbauten und Technil drunter steckt ist was anderes, da wirst du nur wenige Teile mit Gutachten oder gar ABE finden. Das meiste an Anbau-mist kannst du noch per Sonderabnahme machen lassen, kostet dann statt ~36€ um die 50€ pro Eintragung.
Darunter fällt fast alles was ohne Gutachten abgenommen wird und keine Sondergutachten(Abgas, Geräusch, Lichttechnik, usw) benötigt, also alles was nicht in erster Linie Sicherheitsrelevant ist und alles was nicht mehr Krach macht als das Serienteil.
Nur bei Eigenbauten musst du extremer tricksen, aber das wird ja wohl eher weniger oft der Fall sein bei dir nehm ich mal an. ;)
-
Naja, aber eine Eintragung die mit Trickserei geht ist genauso viel wert wie keine Eintragung.
Zu den Aufkleber auf der Scheibe bzw Tönungsfolien, die brauchen natürlich auch eine ABE. Wenns nur Aufkleber sind, da gibts auch entsprechende Grenzwerte für die Größe der einzelnen Aufkleberteile und die beklebte Gesamtfläche.
Wenn Schweller ohne ABE drankommen geht das noch relativ günstig, bei einer Frontschürze nicht mehr wegen aerodynamischen Änderungen.