Eiskaltmacher.de

Kühlbereich => Wasserkühlung => Thema gestartet von: SeLecT am 22. August 2007, 18:50:26

Titel: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: SeLecT am 22. August 2007, 18:50:26
Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?

So, da ich wohl wieder auf eine Wakü umsteigen will, mache ich mir gerade Gedanken, wie ich sie am besten verbauen könnte. Es soll keine besonders gute werten, sondern halt eine günstige, aber dennoch optisch relativ ansprechend.

Als Gehäuse dient das Lian Li PC-7 B Plus II (http://"http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?ref=6&cPath=29_88_478&products_id=3587").

Verbaut werden soll ein Triple-Radiator, der wohl oben rauf kommt, also extern auf den Deckel.

Hier mal meine Varianten, wie man es verbauen könnte:

Variante 1:

Der Radi steht hinten über und man legt die Schläuche unter dem Netzteil in Case rein. Allerdings muss der Schlauch von dem AGB zum Radi zurück quer durchs Gehäuse.

(http://www.abload.de/img/variante11tb.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=variante11tb.jpg)


Variante 2:

Man verbaut den Radi so auf den Deckel, das man zwei Löcher für die Anschlüsse im selbigen bohrt und man dann von dort zum Kühler und zum AGB geht.

(http://www.abload.de/img/varinate2gbj.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=varinate2gbj.jpg)


Variante 3:

Kommt von euch :D
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: The_hurricane am 22. August 2007, 18:54:40
Ich habe  meinen ersten Wassergekühlten PC so verbaut, wie deine Variante 2, nur das der Radi bei mir intern im Gehäusedeckel war.
Das Problem wird da auch der Platz zwischen NT und allfälligen CD/DVD-ROM Laufwerken sein.
Bei mir hat der Schlauch genau durchgepasst und die Anschlüsse waren bündig am NT. (Also der Radi war bei mir umgekehrt eingebaut, die Anschlüsse Richtung NT)
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: SeLecT am 22. August 2007, 18:59:50
Also intern geht nur maximal ein Dual-Radiator.

Ich habe Variante 2 noch mal überarbeitet:

Mir ist nur gerade in den Sinn gekommen, das ich wohl mit Winkeln arbeiten muss ([COLOR="Blue"]dunkelblau[/COLOR])

Die grünen Teil sind CD-Brenner, DVD-Laufwerk und Sunbeam-Lüftersteuerung.

Variante 2.1

(http://www.abload.de/img/varinate2.1y3f.jpg) (http://www.abload.de/image.php?img=varinate2.1y3f.jpg)
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: EXODOS am 22. August 2007, 19:38:58
vielleicht hilft  dir ein Bild meiner Wakü, http://eiskaltmacher.de/portal/index.php?option=com_smf&Itemid=26&topic=2181.msg53078;topicseen#msg53078
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: M0rre am 22. August 2007, 19:44:46
ich kann mich nur wiederholen:

Nt woanders hin.

nen gedanken isses wert :P
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: Gargamel am 22. August 2007, 20:13:29
Hier mal zwei Links aus meiner Bookmarksammlung zum Einbau eines Dual-Radis in den Deckel des Lian-LI PC7:

http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=245356 (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=245356)
http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=okam2#cat_case (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=okam2#cat_case)

Variante 3.1: Einen Tripple-Radi in den Boden des Gehäuses einbauen (der untere Festplattenkäfig muss dann natürlich umziehen). Die Lüfter würde ich dabei nicht auf dem Radi montieren, sondern an den für Gehäuselüfter vorgesehenen Stellen und alle nach draußen blasend. Dann kommt die Frischluft zwangsläufig nur durch den Radi ins Gehäuse. Andersrum wäre natürlich besser für die Temperatur im Gehäuse, aber das verträgt sich ja nicht mit der Luftstromrichtung des Netzteils.
Vorteile: Radi ist sehr unauffällig versteckt, keine Modifikationen am Deckel.
Nachteile: Untere PCI-Steckplätze des Mainboards nicht mehr nutzbar. Und wohin mit dem unteren Festplattenkäfig und der Pumpe?
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: SeLecT am 23. August 2007, 00:05:52
Unten geht nicht, da ich dort keinen Platz habe... (HR-03 Plus und PCI-Karten...)
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: niKoN am 23. August 2007, 09:49:05
Ich würde es genau so machen, wie in den beiden Links. Duaradi einfach in den vorderen teil des Deckels. Wenn du mehr Kühlleistung brauchst, dann Tripleradi in den Deckel, NT dort hin wo die Festplattenkäfige sind. Ist natürlich die Frage, wieviele HDDs und optische Laufwerke du unterbringen willst.
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: SeLecT am 23. August 2007, 10:23:33
Das NT passt unten definitiv nicht hin. Weil die Pumpe, der AGB und die HDDS müssen auch irgendwo hin und einen Dual werde ich nicht verbauen.
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: niKoN am 23. August 2007, 10:32:05
Du meintest glaube ich Triple, oder?
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: SeLecT am 23. August 2007, 10:45:33
Nein, ich werde keinen DUAL in den vorderen Teil verbauen, da ich einen Triple will...
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: waterburn am 23. August 2007, 17:40:30
Also, ich würde mir auf keinen Fall so ein schickes Gehäuse mit einem externen Radi verschandeln.
Grundsätzlich sollte bei einer Wasserkühlung bei der nur die CPU gekühlt wird auch ein Dualradi reichen, bei meinem Einbauvorschlag sollte aber auch ein Tripple reinpassen.

Ich würde den Radi unten in der Seite einbauen, und die Lüfter von außen Luft durch den Radi ins Gehäuse blasen lassen. Das hat gleich mehrere Vorteile.

1. Der Radi wird mit Außenluft gekühlt, was bessere Temperaturen zur Folge hat.
2. Der Radi ist intern verbaut, und dadurch, dass er nicht im Dach verbaut ist, kann er sehr dicht an eine Tischplatte o.ä. heranrücken (trifft zugegebenermaßen nicht bei jedem zu)
3. Das PC-Gehäuse wirkt als Schalldämpfer, dieser Effekt kann noch verstärkt werden, wenn das Gehäse mit Bitumenmatten oder etwas ähnlichem gedämmt wird.
4. Wenn man noch einen Staubfilter vor die Lüfter macht, hat man auf Grund des Überdrucks im Gehäuse so gut wie keine Probleme mit Staub im Gehäuse, allerdings könnte dies Aufgrund der Bauhöhe schwer zu realisieren sein.

cu
waterburn
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: The_hurricane am 23. August 2007, 18:03:02
Das mit der Seitenwand hatte ich auch einmal geplant. Aber da gibt es ein Problem.
Wie willst du nachher den PC öffnen? Da der Schlauch sicher von der Seitenwand zur Gegenüberliegenden seitenwand (Mainboard) gehen wird.
Mann müsste ein langes Stück schlauch nehmen, damit man das Gehäuse gut öffnen kann. Aber den kann man schlecht verlegen
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: waterburn am 23. August 2007, 19:53:27
Wenn du die Anschlüsse vom Radi nach vorne legst, und den Schlauchnicht zu kurz machst, kannst du die Seite wie eine Tür öffnen. Verlegetechnisch dürfte es dabei auch keine größeren Probleme geben. Aus meiner Sicht überwiegen klar die Vorteile. Und wenn man schon nen Tripple verbaut, sollte man auch so konsequent sein, und die Komponenten so verbauen, dass sie optimal arbeiten, und dazu gehört meiner Meinung nach, dass der Radi mit Außenluft gekühlt wird, denn zumindest ein einem Silent System, ist die Innentemperatur des Gehäuses immer etwas höher, als im Raum.
cu
waterburn
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: SeLecT am 26. August 2007, 02:03:00
So, wo ich den Thread hier mal gerade habe, eine Frage:

Wie ist dieser Kühler?

http://www.oc-card.de/pd-1356008902.htm?categoryId=226

EK Water Blocks WAVE Cooper
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: EXODOS am 26. August 2007, 02:12:59
schlechter als der Nexxxos XP, was für einen Typ von Cpu willst du kühlen?
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: SeLecT am 26. August 2007, 10:46:35
E6600 @ 3,9Ghz

Hmm, also der Kühler sollte sich auch ca. in der Preisregion bewegen...
Titel: Re: Wie am sinnvollsten Wakü in einen Lian Li PC-7 B Plus II verbauen?
Beitrag von: Spock am 26. August 2007, 12:30:01
schlechter als der Nexxxos XP, was für einen Typ von Cpu willst du kühlen?
Sicher ist er kein NexXxoS XP, aber dafür praktisch wartungsfrei. Wo keine Düsen sind können auch keine verstopfen.
Und so viel besser kühlt der NexXxoS nun auch wieder nicht. Wenn die 2-3°C ein Problem darstellen ist was am Gesamtkonzept der Kühlung falsch.
Ich habe den EK-Wave auf einem Q6600 verbaut. Den kühlt er recht gut, wobei mir leider der vergleich zu anderen Wasserkühlern auf diesem Prozzessor fehlt.