Eiskaltmacher.de
Software => Windows => Thema gestartet von: Zeh Emm am 29. April 2007, 18:40:55
-
Moin.
Ne bekannte von mir hat ja n Läppi auf dem Kein Win rauf will. Sie hat nun Linux und arbeitet dort mit OpenOffice.
Nun hat sie mir neulich zugetragen, dass sie die dateien auf den Windoofrechnern vergrößern muss, damit die schrift past, weil sie ansonsten zu klein ist.
Genaues weiß ich auch nciht aber ich habe die Idee dass da mit unterschiedlichen DPI gearbeitet wird aber sind das ned einstellungen der drucker? Genaueres konnte sie mir auch nciht sagen und somit frage ich lieber euch, ob ihr ein solches Prob schon mal hattet oder so
MfG Claas
-
also ich hab auch OO.. aber keinerlei Probs, die mit Word auszudrucken.. bzw richtig darstellen zu lassen :nixweiss:
-
Vielleicht sollte sie ein anderes Dateiformat nehmen... oder wenns nur zum Drucken ist PDF.
-
@Fanto: Naja es ist ja nicht nur OO->Word sondern auch Linux->MS ;)
Ich habe soeben mit dem Mädel geschnackt und sie sagt, dass "alles verschoben" sei. Sprich Seitenzahlen mitten in der Seite, weniger Seiten als beim Schreiben, alles verschoben etc.
Sie speichert es im OO als Word 97/XP/03 - also *.doc - ab.
Ich habe sie gebeten es mal als PDF zu speichern und dann nachzusehen, ob da dann auch noch alles verquert ist.
Aber es ewig als PDF zu speichern ist ja doof, vllt muss sie es in der Berufsschule nochmal bearbeiten oder so.
-
Wie wärs mit dem OO-Format (.odt)?
Grüße,
Mr.Malik
-
Wenn du meinen oberen post gelesen hättest, wüsstest du, dass das LInux-OO auf MS-Office muss, da ist glaube ich nichts mit fremdformaten.
-
Ach so, sry, ging irgendwie von OO Lin > OO Win aus.
Grüße,
Mr.Malik
-
sollte aber egal sein.. weil OO ist OO.. da ist imho das OS wurscht.. bis zu einem gewissen grad.
joa.. die volle Formatierung geht aber eh weng flöten.. weil die Proggis unterschiedlich arbeiten.. auch wenn sie es als .doc speichert.. muss man glück haben sagt meine erfahrung.. wobei das bei OO schon besser ist.. ich hatte mal staroffice.. das ging garnicht^^ was gut geht, ist auf MS Word zu tippen, auf OO bearbeiten und wieder aus Word ausdrucken bspw. ..
aber ein paar Format fehler sind wohl nicht ausmerzbar ;)
Edit: korrigiert mich :P
-
Och Fanto du Nase. Es soll ja nciht OO->OO sein sondern OO->OfficeXP
Naja soeben schrieb mir das Mädel, dass sie es als PDF exportiert hat, da gehts soweit und in der Schule muss sie es nur ausdrucken, sprich Nachbearbeitung fällt nciht an. Nun hoffe ich, dass sie dort wenigstens den Acrobat Reader installiert haben.
-
ich hatte bislang keine probleme damit, mit oo erstellte .docs mit office zu öffnen (und andersrum), da waren auch anspruchsvollere designs dabei. kann sie unter win mit oo die dateien problemlos öffnen?
-
dito.. das war in etwa auch in meinem Post zu lesen .. Mr. Claasinaasi :P
allerdings merke ich gerade das das nicht ganz klar rüberkommt :lol1:
auf deutsch: ob man von Linux/OO auf Win/Office oder von Win/OO auf Win/Office arbeitet sollte wurscht sein...
und .. bis jetzt hatte ich auf sehr kleine Formatfehler, wenn ich das mit dem formatieren übertrieben hatte, keine Probs..
also standard formatierungen sollten den wechsel von OO auf Office auf jeden packen ..
aber wenn sie einen Weg gefunden hat.. soll das doch i.O. sein ;)