Eiskaltmacher.de

Bastelecke => Moddingecke => Projekte => Thema gestartet von: DualMP am 25. April 2007, 14:35:24

Titel: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 25. April 2007, 14:35:24
Guten Tag.

Da ich in der Schule ein eigene Projekt planen und dokumentieren muss, habe ich beschlossen ein selfmade wakü zu bauen. Es sollte so wenig wie möglich kosten.:p

Ich habe mir ein Bong vorgestellt.:rolleyes:  Da man damit das Wasser sehr gut runterkühlen kann. Dazu kommt noch mein EYE 910 Big-Tower dazu, es wird einbisschen umgebau und neu lackiert, dann kommt noch ein Fenster rein.

Ich würde mich über eure Kommentar sehr freuen. Aber auch Fragen oder Rat sind willkommen.:)

MFG DualMP



Das Gehäuse sieht so aus.
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2189.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2193.JPG)

Da hinten und vorne ein 120mm Lüfter rein soll, muss ich etwas von dem Gehäuse rausschneiden.:verwirt:
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2200.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2202.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2210.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2229.JPG)

Die Stange habe um 5cm nach oben verschoben und dann angelötet, weil die sonst den Sicht von Fenster verhinder.

Sieht einbisschen Wild aus. Aber das ist nur so Lötmittel.
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2224.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2231.JPG)

Fenster eingezeichenet:
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2228.JPG)

Kupfer habe ich auch gestern bekommen:
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2220.JPG)

Fragen noch:

1. Wie würdet ihr das Plexil-Glas am besten an der Seitewand anmachen?
2. Wenn ich Küpfer auf Kupfer drauf Löte, dann kann ich später nicht mehr so einfach aufmachen. Gibts auch noch andere Möglichkeiten ausser Löten?
so sieht der Plan aus:

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/kühler.JPG)
Es wird nächste Woche gefrässt.

3. Ist die Verschlauchung gut so?

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/aufbau.PNG)

Danke
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Bombenkrater am 25. April 2007, 16:52:47
hi,

mal ne kurze anmerkung.
das mit dem lötzinn wird bei geringer belastung reißen denk ich.
find ich also net so gut, ich hät das lieber kurz festgepunktet mim bruzzler
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 25. April 2007, 17:16:10
 :think: ja das hätte ich auch machen können :clown:
aber das fällt mir auch zu spät ein. Aber wenns nicht hält, dann werde ich so machen.
Danke für den Tipp.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Skyscraper am 25. April 2007, 19:33:02
Hast du vor mit einer Tauchpumpe zu arbeiten?
So entnehme ich es dem Bild. ;)

Schaut gut aus, denke dass die Verschlauchung passen sollte, rein logisch, nicht erfahren. :-P


kurz ne andere frage: Steigt nur warme luft nach oben oder auch warmes Wasser? :/
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: i0n0s am 25. April 2007, 19:37:35
kurz ne andere frage: Steigt nur warme luft nach oben oder auch warmes Wasser? :/
Wasser was eine Temperatur ungleich 4° hat ;)
Bei 4 Grad hat sich Wasser am meisten zusammengezogen und geht somit zum Grund. Daher steigt dann auch warmes Wasser auf.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Skyscraper am 25. April 2007, 19:54:11
Dann wäre es denke ich klüger die Wakü von unten nach oben aufzubauen....Kaltwasser unten rein, warmwasser oben raus...
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: LaKrassa am 25. April 2007, 20:04:34
Ob von oben oder unten ist vollkommen unerheblich weil die Pumpe den Betriebsdruck aufbaut, und so das hydrodynamische Flussverhalten von Flüssigkeiten mit verschiedenen Temperaturen eh ausser kraft setzt.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Skyscraper am 25. April 2007, 20:06:08
Hmm stimmt. Ignoriert mich einfach.^^
Physik war noch nie meine stärke. xD
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: dnator am 25. April 2007, 20:13:46
Oha ein EYE910 der klassiker unter den Wakü-Gehäusen :biggrin:

Zitat
2. Wenn ich Küpfer auf Kupfer drauf Löte, dann kann ich später nicht mehr so einfach aufmachen. Gibts auch noch andere
Möglichkeiten ausser Löten?
so sieht der Plan aus:

ja Schrauben und mit einer Flächendichtung versehen (Alter Fahrradschlauch, Moosgummi, ne dünne Gummiplatte oder Papierdichtung)
oder mit einen O-Ring abdichten wenn du mit deiner Fräse die möglichkeit hast Radien zu fräsen währe das imho das Optimale.

Zitat
1. Wie würdet ihr das Plexil-Glas am besten an der Seitewand anmachen?
Ich hab zwar kein Window ich würde mir aber an der innenseite der Seitenwand mit einem Bolzenschweißgerät 4-8 M6 Bolzen schießen und darran das Plexi festschrauben.
Oder mit Einfassband das Ding einsetzen
btw:willst du für das Window keine ausgefallende Form haben ich finde Rechtecke so langweilig (hat jeder)

das mit der Verstrebung wird halten... der EYE ist das stabilste Gehäuse das ich kenne

aber ansonsten :thumbup:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Skyscraper am 25. April 2007, 20:24:17
das wäre doch ma was, mach doch hmmm siehe anhang^^

Sieht bestimmt geil aus, du könntest auch etwas dickeres plexi nehmen und es von 2 seiten mit led's beleuchten...

[gelöscht durch Administrator]
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 25. April 2007, 21:45:39
Danke. :D

@Skyscraper, es es kommt ein Tauchpumpe zum Einsatz. Ist das gefährlich, wenn die Pumpe 220v braucht? ( Ist ja unter Wasser ) :nixweiss:

@dnator, ja das Gehäuse habe ich vom meinem Vater bekommen. Er hat es vor 4-5 Jahre gekauft.
Mit Schrauben ist das schon besser, das kann man dann immer aufschrauben, wenn etwas sein sollte.

Ja das mit dem Window ist auch eine Sache. Ich würde schon was anders machen als nur 4-eck.
vllt hat einer von euch ja noch ein Idee? würde mich freuen, wenn noch welche kommen.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Skyscraper am 25. April 2007, 21:50:31
Danke. :D

@Skyscraper, es es kommt ein Tauchpumpe zum Einsatz. Ist das gefährlich, wenn die Pumpe 220v braucht? ( Ist ja unter Wasser ) :nixweiss:

Hmm also die Pumpen wurden für diesen Zweck gebaut, deswegen eigentl. nicht, wenn nicht gerade etwas von außen drauf einwirkt, (meine jemand am kabel robbt oder ähnliches) passiert da auch nix. Klar Restrisiko besteht immer, aber bei uns läuft jedes jahr (schon seit 3 jahren) eine Springbrunnenpumpe im sommer....sie funzt wie am ersten tag. Mach dir keine Gedanken, habe noch nie was gehört, dass ein pc wegen einer pumpe durchgebrannt ist.^^
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: mad1120 am 26. April 2007, 16:56:33
hi, zum thema plexiglas fenster & modding hab ich hier mal nen bisschen was zum lesen.
FAQ's zum thema Plexy / Window@modding FAQ (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=900)
da sind wirklich nen paar geile sachen bei, vielleicht ist für dich auch was dabei....
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 28. April 2007, 17:25:41
Heute war ich noch im Baumark und hab mir noch Teile für Bong gekauft. für 22.90Fr. Das ist etwa 15€:Banane:

natürlich gleich mal getestet. Bong mit 2L 50°c heisses Wasser aufgefüllt.:p


Nach 5min / Wassertemp : 39°c

Nach 10min / Wassertemp : 32°c

Nach 15min / Wassertemp : 26°c

Nach 20min / Wassertemp : 20°c

Raumtemperatur ist bei 26°c :trinken:

Ich bin wirklich von dem Teil sehr überrascht. Am Mittwoch sind meine Waküler fertig, dann muss ich noch Halter machen und am Donnerstag wird getestet.

Bilder:

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2278.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2277.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2270.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2275.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2274.JPG)

MFG DualMP
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Skyscraper am 28. April 2007, 17:41:53
Ist doch sicher cool gepletscher seiner Wakü zu hören oder? :)
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Fantometer am 28. April 2007, 19:07:10
bei zeiten dürft ihr mich armen unwissenden mal in das tiefere geheimnis einer Bong einweihen...  ohne "Weihrauch" bitte ..
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 28. April 2007, 21:26:30
Ja der ist sehr laut :boese:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: WaKü-Freezer am 28. April 2007, 21:31:45
es gab da doch den Trick mit den Ketten und Strümpfen, oder nicht?
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Master Luke am 28. April 2007, 21:59:00
bei zeiten dürft ihr mich armen unwissenden mal in das tiefere geheimnis einer Bong einweihen...  ohne "Weihrauch" bitte ..

verdunstungskälte. kühlt mit ordentlicher zerstäubung unzter  raumtemperatur.


ja, ketten rein hängen. am besten oben beim wasserauslass ne art duschkopf noch drann basteln.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Skyscraper am 28. April 2007, 21:59:30
ja du könntest es an einer Kette entlanglaufen lassen, aber es kommt drauf an, wieviel Wasser läuft. Oder halt an nem Stück Stoff, also so kenne ich es vom Vorbau am Haus der Oma.^^
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 28. April 2007, 22:10:59
also ne duschkopf ist ja schon dran, aber nur mit klebeband^^ ist ja nur zum testen. :laughing:
 Mit Kette/Stoff muss ich mal ausprobieren. :kratz:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Master Luke am 28. April 2007, 22:15:38
also ne duschkopf ist ja schon dran, aber nur mit klebeband^^ ist ja nur zum testen. :laughing:

ich sehe es gerade. :P

wie gesagt: ketten. ziel: möglichst grosse oberfläche des wassers erzwingen. dürfte aber klar sein... ich sags ja nur nochmal für fanto. :D

was aber nachteil einer gut funzenden bong ist, ist die hohe luftfeuchte im raum. kann bei nichtlüftung zum schimmel führen.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 28. April 2007, 22:23:15
nachteile ist mir eigentlich bewusst.
Entweder muss der am offenes Fenster stehen oder auf dem Balkon.
Muss noch mit meinem Dad besprechen :D
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Fantometer am 28. April 2007, 22:35:32
re..  ^^
also das wasser kommt von oben und wird erst mal zerstäubt, kühlt sich in der "Luft" ab und sinkt ab, wo es wohl nochmals aktiv gekühlt werden kann..  ? :help: ?          :cool:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Master Luke am 28. April 2007, 22:45:15
re..  ^^
also das wasser kommt von oben und wird erst mal zerstäubt, kühlt sich in der "Luft" ab und sinkt ab, wo es wohl nochmals aktiv gekühlt werden kann..  ? :help: ?          :cool:

wieso nochmal aktiv kühlen? temp liegt doch schon unter raumtemp (idealfall). wenn ich es jetzt durch nen radi schicke, wirds ja wieder wärmeer?! ;)

ne bong sollte ohne radi funzen. bei 2 kreisläufen kann der radi des 1. kreislaufes im auffangbecken des bongs liegen. bong ist hier 2. kreislauf. so wird verhindert, dass dreck durch die kühler fliesst und im primärkreislauf immer wasser ist.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: WaKü-Freezer am 28. April 2007, 22:46:52
Der Punkt ist, das die äussersten Moleküle sich vom Tropfen lösen, dass verbruacht Energie welche in Form von Wärme dem Wasser entzogen wird, durch den Lüfter, welcher durch das ganze Rohr pustet, wird der Effekt verstärkt...

Praktischer Test: Handrücken befeuchten (ablecken xD) --> Man merkt kaum was; bläst man aber darauf --> fühlt es sich ziemlich kalt an!

Edit: Das selbe Prinzip kommt auch in der Natur vor, z.B. der menschliche Organismus, welcher sich durch schwitzen kühlt!
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Master Luke am 28. April 2007, 22:50:17
Praktischer Test: Handrücken befeuchten (ablecken xD) --> Man merkt kaum was; bläst man aber darauf --> fühlt es sich ziemlich kalt an!

verdunstungskälte ;)

ohne diesen effekt könnten wir mit ner bong keine temps unter raumtemp erreichen.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: WaKü-Freezer am 28. April 2007, 22:51:16
Das wollte ich ja erklähren, inkl. Beispiel!
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Fantometer am 28. April 2007, 22:51:45
ah.. dafür war der Lüfter drauf..  (das meinte ich mit aktiv ;) )
also das zerstäubt, wird "kalt gepustet" und läuft unten wieder raus durch die wakü ?
bzw. wird zerstäubt und findet an den Wänden oder zbsp an ketten :P Kondensationsflächen, von denen es dann abläuft und erneut durch die wakü wandert...   will nur das prinzip verstehen..  :)

Lol.. ihr lasst mir keine zeit.. zwei neue während ich tippeditipp..
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Master Luke am 28. April 2007, 22:52:31
Das wollte ich ja erklähren, inkl. Beispiel!

na hast du doch: fachbegriff: verdunstungskälte. :P
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 02. Mai 2007, 22:14:08
Soo heute einbisschen weiter gekommen. :Banane:
Ich war beim "Sponsor" Firma gewesen. (Dreher AG Tägerwilen) Hier noch mal Herzlichen Dank.
Ein Lehrling dort, der mich kennt, hat mir  geholfen, die Kühler zu fräsen.:D

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2411.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2408.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2409.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2442.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2430.JPG)

Schläuche habe ich heute auch bekommen. Morgen sollte alle Kühler fertig sein.:D
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Fantometer am 02. Mai 2007, 22:32:58
hey  NICE!!              :thumbup:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Hellshooter am 03. Mai 2007, 17:17:19
Boah, sieht klasse Gearbeitet aus. Kannst mal noch genauere Bilder des Kühlers machen?
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Zeh Emm am 03. Mai 2007, 18:37:52
Jopp, der Kühler ist schick.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 03. Mai 2007, 22:39:20
Danke Jungs. :prost:

Ist das nicht genau genugt?
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2442.JPG)  :confused:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: WaKü-Freezer am 03. Mai 2007, 22:44:17
komm schon, wir wollen pix der ganzen WaKü (isch weiss das sie schon leuft ;) )
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 03. Mai 2007, 22:45:47
haha.. ja ich bin schon dran. Aber irgendwie will meine Karteleser nicht :boese: :boese: :boese: .. .
Muss halt noch Kabel für Kamera suchen.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 08. Mai 2007, 19:24:00
UPDATE 8.5.07

So meine Kamera geht wieder. SD-Karte war kaputt :aua:
Manche Bilder vom Projekt sind weg :zidane:

Ich habe die 3 Kühlern noch auf Dichtigkeit geprüft, und dann auf dem Mainboard befestigt.

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2490.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2503.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2470.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2476.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2477.JPG)

Ich bin mit der Temperatur sehr zufrieden :Banane:  Wakü ist echt geil xD

Wassertemp = 15°c
Zimmertemp = 19°c

Cpu Temp pendelt sich so um 46°c - 48°c unter DualPrime.  :prost:
Im Idel ist echt geil immer 32-34°c

CPU l: E6400@3880MHz 1,44v VCore.
Schon deftigt, wie der Core2Duo heizen kann.
Bei Quad ist das sicher viel Extremer.  :nut:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Oma-Hans am 08. Mai 2007, 21:41:21
Schick, sehen gut aus  :thumbup:

Täusch ich mich oder sind die NB und SB-Kühler auf dem zweiten Bild nur irgendwie festgeklemmt? Bei den letzten ist noch eine Metallhalterung zwischen den Cu-Platten?

mfg
Jens
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 09. Mai 2007, 11:35:15
Ja da hast du recht :engel:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: dnator am 09. Mai 2007, 12:20:48
Deine Kühler Gefallen mir  :thumbup:

Wie hoch war eigendlich der Wasserverlust uber die Zeit?
und waren die 4K temperatur unterschied unter last?
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 15. Mai 2007, 16:31:29
[COLOR="Red"][SIZE="6"]Wieder mal ne UPDATE :D[/SIZE] [/COLOR]

Die Bilder sind schon paar Tage alt, da ich erst heute Zeit habe:p

Window ist eingezeichnet und bereit fürs Ausschneiden:
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/CIMG7928.JPG)

Jetzt wird erst mal schön geschliffen:)
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/CIMG8105.JPG)
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/CIMG8106.JPG)

Hier ich beim arbeiten:
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2548.JPG)
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2551.JPG)

Das komplette Gehäuse wurde dann sandgestrahlt und so schauts aus.

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2540.JPG)
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2531.JPG)
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2532.JPG)

Am Donnerstag fängt dann die Ferien an. Da wird wohl erst nach 2 Wochen wieder ein Update geben. Aber lackieren kann ich vllt zu Hause machen:rolleyes: mal sehen..

MFG DualMP

@dnator
Danke :prost:
Ja die Temp waren Unter Prime.
Jetzt Kühlt der gerade mein 2500+@2000MHz und eine FX5200 auf 48°C last.
Wasserverlust ist nicht mehr viel, mein PC läuft von etwa 18h am Tag.. und ich fülle jeden Tag etwa so 200-400ml Wasser auf. :kratz:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Zeh Emm am 15. Mai 2007, 21:20:37
2000mHz sind n büschn wenig, oder?
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 15. Mai 2007, 21:41:11
ja der geht max bis 2100mhz.. aber das geht auch nur mit ein anderen Ram. Habe zZ NoName drin^^
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 08. Juni 2007, 15:07:03
UPDATE 8.6.07
Endlich geht es auch mal weiter
  :clown:

Gestern Abend habe ich noch alle Teile fertig lackiert, leider ist mir die Spray-Dose dann ausgegangen und ich habe keine Lust, noch welche zu kaufen. Habe nur halt dort lackiert, wo man es sieht.:o

Ich habe mich für Schwarz und Orange entschieden.:cool:

Hier werde ich lackieren (ist eigentlich für Wäsche aufhängen gedacht:totlach: )
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2711.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2712.JPG)

Zu erst das ganze Gehäuse komplett gewaschen:p
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2763.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2765.JPG)

Jetzt gehts aber los:D
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2774.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2776.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2777.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2784.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2789.JPG)

alles wieder einbauen, kabel schön verlegen.
(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2791.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2799.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2802.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2808.JPG)

(http://www.dualmp.ch/images/awardfabrik/PICT2812.JPG)

 :prost: :prost:

MFG DualMP
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Fantometer am 08. Juni 2007, 19:21:17
wusste doch das du geschmack hast :P .. sehr schöne farbwahl !!  und auch sonst sauber hinbekommen  :thumbup:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Skyscraper am 08. Juni 2007, 22:03:05
hast dud a noch klarlack drauf?
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Ænimous am 12. Juni 2007, 15:18:59
ich finde, es könnte noch ne schicht auf die front. das sieht ein wenig karg aus...asl würde die farbe darunter noch durchscheinen...

ansonsten isses schön, von der farbgebung her... wäre mir nur n bissle zu groß, das case...
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Oma-Hans am 12. Juni 2007, 17:37:53
Find ich auch. Vllt. liegts auch am nur am Licht...

Ansonsten chice Farbkombo, weiter so =)
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Zeh Emm am 14. Juni 2007, 13:02:25
@Tore: Wenn du meins kennst, dann ist seins alles andere als groß ;)
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: 4th Floor am 14. Juni 2007, 13:25:07
Mal eine Frage....

Durch die Verdunstung in dem Bong musst du doch ständig Wasser nachkippen, und da das bei destilliertem Wasser + Korrissionsschutz ziemlich ins Geld gehen würde, bist du wohl auf Leitungswasser angewiesen, was langfristig zur immenser Verkalkung und Korrission führt. Oder bringt da Calgon etwas?  :ugly:

Ansonsten kann ich ja nur mit Neid auf deine Temperaturen blicken, allerdings wäre mir das Ganze viel zu umständlich / unflexibel. Für mich sollte eine Wakü, sofern der Platz gegeben ist, komplett im Gehäuse sein.

Zum Gehäuse / Lackieren:
Nichts gegen dich, aber ich find das ziemlich unsauber gearbeitet, der Lack wirkt ungleichmäßig aufgetragen (Nasen, Flecken, Untergrund scheint teilweise durch), da du vorher vermutlich nicht geschliffen/grundiert hast, und ich kann dir versprechen, dass der schwarze Lack im Gehäuse schnell auffällige Kratzer haben wird durch die Plastikstecker vom Netzteil, das Seitenteil, Laufwerke etc. (hab da selbst meine Erfahrungen mit gemacht). Ansonsten, die Farbkombi ist sehr gut gewählt.
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Fantometer am 14. Juni 2007, 19:39:14
*hust*  die bilder sind weng groß .. könnte man di noch resizen? weil mit 16 k leitung über ne minute zu warten bis alles geladen hat.. ist doof :P
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 15. Juni 2007, 17:59:00
erst mal Danke.. Die Farbekombi kommt wirklich geil rüber :love:

@4th Floor, das mit Schlecht Lackiert hast du recht,, ist mein 1.mal.. aber glaubt mir, das Gehäuse bleibt noch lang bei mir.  ;)
und ja ich nutze normale Leitungswasser. Der Bong ist eigentlich nur zum Testen gebaut worden, später werde ich mir ein Mora zulegen. :prost:

@Fantometer
Mein Server steht in der Schweiz an einer 5000/500 Anbindung :/ sry

@Skyscraper
Ne ist kein Klarlack drauf. :kratz:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Fantometer am 15. Juni 2007, 23:43:14
np

hab nur gedacht :/  aber effe meinte auch schon die bilder seien garnet SO groß..  sry

kann ja nicht jeder ne 16k leitung haben :tomato:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: DualMP am 16. Juni 2007, 01:08:53
Die Bilder habe ich alle verkleinert auf 800x600...  :hm:
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: efferman am 16. Juni 2007, 07:26:17
fanta knappe 100 kb sind noch akzeptabel, er hat halt nen langsamen server
Titel: Re: [Entstehung] DualMP's erste Wakü / Selfmade
Beitrag von: Fantometer am 16. Juni 2007, 09:32:21
ja, das hab ich auch eingesehen ;)

btt..