Eiskaltmacher.de
Bastelecke => Moddingecke => Projekte => Thema gestartet von: mad1120 am 18. April 2007, 00:04:04
-
Moin leute,
ich mal wieder nen kleines bastel Projekt in plannung/arbeit.
Dies mal wirdś nen neuer Inet PC für mich da mein derzeitiger doch etwas lahm ist (P3 mit 1GHz +512MB Ram).
Und dazu ist der alte für meine verhältinise zulaut, weil wenn ich den kleinen mal ne Nacht durchlaufen lassen muß.
Wird mein schlaf immer vom Festplatten gerassel und vom lüfterbrummen gestört.... :motz:
Bei meinem neuen soll dies nicht mehr sein....
genug geschrieben jetzt gibts erstmal nen paar bilder von der zu verbauenden Hardware.
PS: es wird im Gehäuse eng werden :evilsmoke:
das Gehäuse:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Case.JPG)
sorry ist nen bisschen unschraf geworden :redface:
von innen:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Case.innen1.JPG)
und nochmal von innen
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Case.innen2.JPG)
die Wakü:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/wakue.teile.JPG)
die Hardware:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Board+Ram.JPG)
so genug Bilder :D.
wie ihr gesehen habt wird die Wakü ne art "old shool" Wakü (230V pumpe + Kanalkühler + Kernkühler)
wobei ich hoffe das die eheim wirklich so leise ist wie ihr nachgesagt wird.
-die Pumpemsteuerung sollte euch schon aus nem anderem thread bekannt sein.
-der AB ist einer von H2OPC
-der CPU Kühler ist wenn mich nicht alles täuscht nen alter Zern :kratz:
Fehlen tut jetzt eigentlich nur noch mein HDD kühler
ist angekommen
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/hdd.kuehler.JPG)
und halt die CPU aber die kommt erst in nen paar monaten auf'n Markt (Conroe-L) siehe EDIT....
PS:
nicht wundern der CPU kühler ist für sockel A (noch)
ich werd in der nächsten zeit mal H2OPC anschreiben vielleicht baut er mir nen passenden Deckel...
EDIT:
Die CPU wird doch kein Conroe-L,
hab gerade nen e6300 auf HWluxx geschossen :evillol:
der ist zwar extremer overkill für nen I-NetPC.
aber bei 118€ für einen der 3Ghz bei 1,28V schaft konnte ich nicht wiederstehen :roll:
so ist noch was zum krach machen hinzu gekommen:
(http://www.mad1120.net/img.host/Audigy4.JPG)
-
Sehr Interessant, ich bin schin mal gespannt, wie das alles im Gehäuse rein passt :clown:
-
Klingt interessant. Wenn ich irgenwann nochmal zuviel Geld hab, bau ich mir auch sowas (bzw. nen leisen Wohnzimmer-PC). Ich frage mich allerdings, ob die Wakü nicht ein bisschen übertrieben für so einen Einsatzzweck ist. Ich würde es bei so einem Rechner wohl erstmal mit nem Ein-Lüfter-System versuchen. Also den einzigen vorhandenen Lüfter (geregelt) im Netzteil und dann den Luftstrom so beeinflussen / optimieren, dass alle Komponenten genug Kühlung abbekommen. Und wenns von den Temperaturen überhauptnicht hinhaut, halt noch irgendwo geschickt nen zusätzlichen 120er Gehäuselüfter platzieren. Vorteil: weniger Teile die sich bewegen (also weniger Geräuschquellen), geringere Kosten, weniger Platzbedarf.
An was für eine Festplatte hast du gedacht? Ein Standard-Desktop 3.5" Modell oder vielleicht eine super-leise Notebook Platte?
-
die Wakü ist wirklich nen bisschen overkill,
aber so liebe ich meine Rechner :engel:
in bezug auf luftkühlung, das gehäuse ist ne einzigste fehl konstruktion.
Im bereich der HDD's ist überhaupt kein luftstrom vorhanden, nach ca 1 stunde war meine HDD uaf 50grad aufgeheitzt.
Was mir nen bisschen zu sehr warm ist....
als HDD werd ich höchst wahrscheinlich nen 3,5 zoll Samsung nehmen weil die sind auch schon gut leise.
und die dann in ne selfmade HDD dämmbox rein sperren
@dualMP
es wird eng werden, aber bis jetzt hab ich noch keinen grund gefunden warum es nicht passen sollte.
und wenn's nicht past, DR. Dremel schaft abhilfe :evillol:
-
ich fand das gehäuse passend.. platzmäßig.. bis zu dem bild mit den wakükomponenten :D
aber schönes projekt ist das trotzdem, und ich bin mal gespannt wie das da alles reinpasst, bzw dann aussieht :anbet:
-
den ersten versuchen nach sollte es passen...
die pumpe und der AB kommen hinter den schwenkbaren laufwerksrahmen.
wobei ich diesen aber etwas mit dem dremel bearbeiten werden muß....
ich weiß halt nur noch nicht wie ich die pumpe entkoppel,
weil ich nicht weiß ob die orinalen dämpfer wirklich ausreichen um die Pumpe ruhig zubekommen.
meine derzeitige überlegung ist:
die pumpe mit dem Dämpfern auf ne MDF platte zuschrauben,
welche ich dann mit klettband am gehäuse gefestige.
der radi wird aufs gehäuse rauf kommen,
weil für intern ist er doch ein bisschen zu groß ;)
-
so da ich die woche immer nur in den abendstunden zeit hatte zubasteln.
hab ich mich erstmal um die "leisen" arbeiten bei dem projekt gekümmert,
und zwar dem um den umbau der PSU.
damit ich nicht zwei stromkabel für meinen Rechner brauche...
bild von der pumpensteuerung:
(http://www.mad1120.net/img.host/pumpensteuerung/bild2.pumpensteuerung.jpg)
Bild von Netzteil:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/netzteil.mod.JPG)
und da ich das Netzteil eh schonmal offen hatte, hab ich auch gleich noch nen anderen lüfter verbaut.
No Name raus Yate Loon rein :love:
-
Was hängt denn da hinten dran das schwarze ding? noch nie gesehen....
-
Das ist di Pumpen Steuerung!
-
Ich denke das ist Die Pumpesteuerung.
Edit: da war einer aber schneller ^^
-
Das heißt, dass man die 230V Pumpe an das NT anschließen kann?
-
ich hab einfach die 230V im Netzteil abgegriffen,
wodurch ich kein extra Kabel für die Pumpe nach aussen führen muß.
und die Pumpensteuerung schaltet halt die Pumpe ein sobald das netzteil eingeschaltet ist.
-
Ach so geht das ;)
-
Schaut interessant aus. Ich wollte eigentlich auch mal was machen...:-/ aber iwie habe ich kein Material/Zeit/Lust...
-
heute gings mit der schalldämmung weiter.
da die eheim 1046 in sachen schwingungen nicht besonders fein ist *um nicht zu sagen die rappelt wie sau*.
Hab ich mir da bei etwas mehr mühe gegeben und das Gehäuse dafür etwas zerlegt,
damit die Gehäusewand hinter dem Mainboardschlitten oder der schlitten selber nicht anfangen kann zu schwingen.
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Case.zerlegt.JPG)
falls ihr euch fragt, wie ich auf die idee gekommen bin das da was schwingen könnte.
ich hab heute einfach mal die pumpe ins gehäuse reingestellt.
und es war alles andere als leise :motz:
weshalb die aktion bitter notwendig war.
-
und da meckern se alle über die vibrationen der Laing. Die eheim macht also auch vibrationslaut
-
Die eheim macht also auch vibrationslaut
jap und zwar nicht gerade wenig....
ich wollte sie schon nehmen und aus'm Fenster schmeißen, weils wirklich laut war :motz:.
Doch als ich sie in der hand hatte um sie raus zu schmeißen, da war auf einmal ruhe :love:.
-
Ja das mit der Laing hatte ich auch mal, doch dann habe ich sie auf ca. 5 cm Schaumstoff gestellt, extra weiche Schläuche zwischen Laing und AB / Kühler genommen und noch auf 72% gedrosstelt und schon war sie ruhe...
-
Drosseln ? nen zentimeter schaumstoff, weiche schläuche und ruhe is. Selbst mit einer plus
-
drosseln halte ich auch für nen bisschen übertrieben,
es sei den man will wirklich nen super silentPC haben.
bloß dann würde ich keine laing nehmen....
meine laing(alte rev. ohne tachosignal) in meinem großem rechner,
steht ebenfalls auch nur auf ner weichen unterlage (bequite dämmmatte)
und von der höre ich auch nur nen zufriedenes leises summen.
-
Mit Drossel hörst du eben kein summen mehr :P
Die Laing hat für die Grösse auch noch gedrosselt einen heftigen Druck, deshalb habe ich sie genommen...
-
@Wakü-frezzer
naja jeder so wie er's mag....
so heute hab ich mich an die entkopplung der eheim gemacht.
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/entkopplung.pumpe.JPG)
die konstruktion sieht zwar merkwürdig aus, funktioniert dafür aber bestens....
das ist ne 16er MDF platte auf die ich die eheim entkoppler geschraubt hab.
wobei die MDF platte noch mit klettband gegen das gehäuse nochmal entkoppelt ist.
aber leider hat das noch lange nicht gereicht um wirklich ruhe zu haben :no:
das stromkabel vibriert nemlich auch noch sehr stark....
aber zum glück hab ich noch nen paar extrem weiche gummies aus nem altem cd laufwerk zu liegen.
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/entkopplung.kabel.JPG)
Ach gestern ist endlich mein silentstar eingetroffen :D (bild siehe ersten post)
der kommt auch noch mit rein :ugly:
-
hi,
heute hab ich ne antwort von Mark Luthe (www.H2OPC.de (http://www.h2opc.de/)) bekommen.
So wie's aussieht wird er mir meinen Deckel für den CPU kühler anfertigen :thumbup:.
-
Wenn du die Schraube so drin hast, puffert das nur den Schwingungsteil weg, der nach unten geht, der Teil nach oben wird weiter über die Schraube übertragen. Tu am besten längere Schrauben rein, und zwischen die Lasche von der Pumpe und die Schraube nochmal sowas rein.
-
das ist nicht notwendig, weil die schraube nicht durch den gummie durch geht.
sprich die gewinde sind auf den gummie rauf vulkanisiert bzw. mit ihm verklebt....
etwa so =[]= die gleich zeichen sind die gewinde und die klammern der gummie.
-
so heute gings dem laufwerksrahmen an den kragen.
weil er doch einwenig zu unförmig für meine Wakü war....
vorher:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/laufw.rahmen.vorher.JPG)
nachher:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/laufw.rahmen.nachher.JPG)
und ich eh schon am basteln war hab ich auch gleich hand an meine silentbox an gelegt...
ich muste das gute stück um ca 1cm kürzen und nen paar öffnungen für die Wakü anschlüsse sägen/dremeln.
und so siehts derzeit aus:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Case.innen3.JPG)
die pumpe und der AB sind hinter dem laufwerksrahmen versteckt :D
derzeit bring das gehäuse mit innenleben schon mopplige 9kg auf die wage :respekt:
-
schön, sehr umfangreiche mods :thumbup:
9kg schon? wird ja ein kleiner wonneproppen
-
danke danke,
aber das ist noch nicht alles......
aber leider wirdś noch nen weilchen dauern bis der kleine fertig ist.
und als endgewicht wird er bestimmt was um die 13kg auf die wage bringen.
PS:
ganz vergessen,
hab ja wieder nen bisschen hardware für den kleinen gekauft
(ne Audigy 4 mit org. zubehör inkl fernbedienung, bilder siehe ersten post)
-
Immerhin noch weniger als meiner ;)
-
jap.
wenn ich mich recht entsinne,
hast de dein case komplett selber gebaut?
irgengt was mit viel stahl und MDF oder?
-
was ist ein guter preis für die audigy?
-
ich hab 35€ (1 1/2jahre alt)für das gute stück bezahlt.
@eBay geht, sie soweit ich´s gesehen hab, normalerweise für um die 50-60€ weg.
-
Mein Ding ist aus MDF und Alu.
Bisher ist alles selbst gebaut. Außer der Moboschlitten und die Blende, die habe ich einem alten Gehäuse rausoperiert ;)
-
dann ist´s ja auch logisch das dein Case nen "paar" kilo mehr auf die Wage bringt....
EDIT: hab mir gerade nen paar bilder von deinem case projekt angesehen :wow:
das geht ja ehr in die andere richtung:
meine= mini
deine = super maxi :wow:
willst de das auf ner LAN als ruheraum benutzten? :clown:
-
jo... mit eingebauter wasserpfeife.. :rofl: ..sry claas ;)
-
Nene Wasserpfeife ist nicht. Aber ich habe hier mal eruiert, dass ich im Sitzen quasi mich an das Case lehnen könnte. Mal austesten ob es dann umkippen würde. Aber Lan fällt mit sowas eher flach. Auf jeden Fall muss ich immer für einen Gangplatz sorgen soviel steht fest ;)
-
so heute ging's mal wieder nen bisschen weiter....
erstmal meine HDD (250GB :evilsmoke: ist die woche angekommen) mit dem dazu passendem kühler
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/HDD.mit.kuehler.JPG)
den innen anblick meiner silentbox erspar ich euch, weil da stecken eh nur reste von betumen und schaumstoffmatten drin :hm:
desweiteren hab ich's endlich mal geschaft meinen akkubohrer aufzuladen damit ich die bohrungen für die radi halterung und kabeldurchführungen zu bohren.
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/case.dach.mit.bohrungen.JPG)
und so siehts aus wenn der Radi daruf ist
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/radi.auf.dach.mont.JPG)
die lüfterkabel werden dann natürlich noch in nem schwarzen schrumpfschlauf gesteckt.
und dann durch die mittlere bohung auf'm gehäusedach ins innere geführt.
desweiteren hat die vordere EVO halterung auch noch nen loch bekommen,
damit ich das USB-kabel vom FB empfänger meiner Audigy4 sauber verlegen kann
-
der radi steht zu hoch ;) ich hätte die lüfis unter den radi gemacht und lüfterlöcher in casedeckel gedremelt ;) wenn du mich verstehst...
MFG Lutz
-
ich versteh dich,
aber die lüfter würden dann zuwenig luft bekommen.
weil direkt unterm gehäuse deckel wohnt das netzteil und um das umzusetzten,
bräuchte ich dann doch noch nen bisschen mehr platz im gehäuse.
das einzigste was ich vieleicht mal probieren werde ist ob ich das ganze event. auch passiv betreiben kann.
EDIT:
da ich nen etwas "merkwürdigen" schlauch für diese wakü habe (8,4x6x1,2) hab ich mich heute ran gemacht,
meine muttern für die schraubanschlüsse etwas auf zu bohren damit ich locker ansetzten kann und anziehen kann.
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/muttern.aufbohren.JPG)
noch nen EDIT:
heute hab ich endlich mal geschaft das netzteil das erste mal nach dem umbau in betrieb zu nehmen,
wobei ich feststellen muste das mir selbst der yate loon den ich eingebaut habe zu laut ist :motz:.
weshalb ich das netzteil nochmals zerlegt habe um dem yate loon noch nen vorwiderstand verpast habe.
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/netzteilluefter.JPG)
-
Du wirst lachen: den selben alten Mini-Schraubstock hab ich hier auch. :D Good ol' DDR! ^^
Schönes Projekt, aber mir gefallen diese externen Radis immer nicht - sieht halt jeder das da ne Wakü drin ist.
Wegen dem Vorwiderstand: kann man die einfach reinlöten und schon passts? Wäre nämlich ne gute Sache. ^^
-
jap.. nur weng über die Größe des Widerstandes nachdenken :P
-
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/HDD.mit.kuehler.JPG)
Was liegtn da nebendran? :o
-
WLP .. arctic silver ;) :D
-
das hier (http://www.arcticsilver.com/as5.htm)
EDIT: Fantometer war schneller
Du wirst lachen: den selben alten Mini-Schraubstock hab ich hier auch. :D Good ol' DDR! ^^
Schönes Projekt, aber mir gefallen diese externen Radis immer nicht - sieht halt jeder das da ne Wakü drin ist.
Wegen dem Vorwiderstand: kann man die einfach reinlöten und schon passts? Wäre nämlich ne gute Sache. ^^
das ding ist einfach genial für's schnell mal was basteln,
einfach an den nächst besten tisch rangeschraubt und schon kann's losgehen....
ich glaub der kleine ist mittlerweile gute 20 jahre alt :love:
ja intern wäre auch auch lieber, aber ich glaube das wäre dann wirklich viel zu eng im gehäuse.
und nen größeres gehäuse will/kann ich nicht nehmen weil der rechner mit auf meinem schreibtisch stehen soll.
wegen dem widerstand:
ja kannst de must halt nur voher probieren wie groß (wieviel ohm) er haben kann/darf
damit der lüfter weiter zuverlässig anläuft und noch ne aufreichende luftfördermege hat
-
jap.. nur weng über die Größe des Widerstandes nachdenken :P
Schön. Das ist kein Problem - gibt ja Widerstandsrechner oder das gute alte Tafelwerk ^^
-
oder halt try and error, wenn man nen kleines sortiment zu liegen hat.
-
Jo kann man so machen. Aber ich finde dass die Revoltecs ganz geil sind, wenn man den auf 12V lässt. also gedrosselt ist er lauter. Gut, son blinkiblinki rupfe ich immer gleich raus und eine Lackierung ist Pflicht aber wer son blinke-leuchte-zeuch mag...
-
äh blinke-leuchte-zeuch???
nen yate loon gehört bestimmt nicht dazu.....
wie hast'n die revoltecs gedrosselt mit ner lüfter steuerung die über PWM arbeitet?
wenn ja dann ist klar warum die lauter wurden,
bei nem einfachen widerstand tritt der effeck garantiert nicht auf ---> weil 100% analog
-
Ja, war ne Lüsteu. Aber mit blinkezeuch meine ich dass die dinger aus rotem Kunststoff sind und dann rot lecuhten...bzw beides in blau.
Aber der ist imho eh ned der leistungsbringer aber fürs NT reichts alle mal. und ist auf 12V unhörbar...gut 1cm mit den ohren entfernt säuselt es leise aber nach gut 30cm ist nix mehr wahrnehmbar...also da sind meine platten lauter...
-
mit den blinke-leuchte-zeuch war mir schon klar,
ich dachte nur das du das auf mein projekt beziehst....
PS: ich mag blinke-leuchte-zeuch zeug lüfter ebenfall's nicht,
es würde mir sogar tierisch auf den S.... gehen wenn der rechner das halbe zimmer ausleuchtet.
wie's bei so einigen "modding PC's" ist....
das prob. mit den lüftersteuerungen hab ich mal bei meinem großem Rechner mit den Coollink lüftern gehabt.
weshalb ich kurzer hand die lüftersterung raus geschmissen, und durch nen Poti ersetzt habe.
und schon war wieder ruhe und steuern kann sie trozdem wunderbar....
bloß wenn sie eh schon kaum hörbar sind kann man sich die mühe halt auch noch sparen.
-
richtig :D
-
da wir gerade beim thema sind....
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/lueftersteuerung.JPG)
das ist meine temperatur abhänige lüftersteuerung 100% selfmade :D
ne bastel anleitung dazu gibt's auf moddingFAQ.de (http://www.modding-faq.de/index.php?artid=2000)
einzig die plantine muß ich noch einwenig kürzen damit sie an ihre vorgesehene stelle past....
-
Also, wenn ich mein altes Case modded wieder in Betrieb nehme wäre das genau das richtige... :kratz:
Wieviele Lüffis kan man da maximal einbauen? und wieviel Strom braucht das Ding?
-
das ding kann man max bis 1,5 A belasten,
also 2-3 12er sind kein problem.
wenn de mehr brauchst muß man sich halt nen paar mehr bauen oder nen anderen regler verbauen das max. ist dann wohl 5A
-
Hi, leute.
heute ist endlich meine CPU angekommen *freu*
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/e6300.JPG)
mal sehen wie sich der kleine macht :evillol:
weil laut vorbesitzter soll er wohl die 3GHz bei 1,29V schaffen....
EDIT:
bei ersten tests bin ich nur bis 2,4 Ghz gekommen,
mehr will mir das MB nicht geben :boese:
und dabei streikt auch schon die netzwerkkarte :confused:...
der vcore läst sich auch nicht einstellen :motz:
naja mal sehen vielleicht läst ja in nächster zeit nen besseres MB für den kleinen finden....
-
so erstmal sorry für den dritten post nacheinander, aber ich denke in einem abstand von meheren tagen ist's i.O., oder?
nach meheren test des MB hab ich jetzt endgültig beschlossen,
das das MB wieder weg geht.
weil es hat keine Vcore einstell möglichkeiten und OC ist auch nicht wirklich drin.
und da der kleine nicht gerade nen strom fresser ohne leistung werden sollte geht das MB wieder weg...
wobei ich mich auch fleich in nen anders Board verliebt habe.
und zwar in das Gigabyte GA-G33M-DS2R geizhals link (http://geizhals.at/deutschland/a252313.html)
hier ist noch nen link (http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?p=2183513&posted=1#post2183513) zu dem board.
das kleine hat alles was ich mir wünsche (nen vernünftiger FSB, Vcore einstellbar, Sata schnittstellen, IDE,.....)
und der preis geht auch noch, jetzt muß es halt nur noch verfügbar sein....
-
was hälst du vom abit fh90hd?
http://geizhals.at/deutschland/a240946.html
-
sieht auch nicht schlecht aus,
bloß ich bin bei der Onboard grafik auf ne intelgrafik scharf.
weil nen solch gute onboard grafik hab ich bisher noch nie gesehen.... :thumbup:
und von den ATI chipsätzten hab ich in bezug auf OC noch nie wirklich was gehört,
und ob der Vcore bei dem board auch wirklich einstellbar ist weiß ich auch nicht :nixweiss:
EDIT:
da das MB schon ne enttäuschung war,
hab ich mich jetzt mal über die CPU her gemacht und sie auf mein P5B dlx gepackt.
(http://www.mad1120.net/img.host/bench/e6300/2940Mhz.1,256V.JPG)
und 2,94Ghz bei 1,256V sind doch garnicht mal so schlecht :D
als nächstes werd ich mal testen wieviel Vcore er bei 2,4Ghz braucht,
weil bei dem takt soll er dann auch 24/7 laufen :evilsmoke:
-
Seit wann heißt das denn nicht mehr 'StressPrime'? Gleich ersteinmal die neueste Version laden.
-
keine ahnung, ich kenn es nur unter dem namen orthos prime....
-
Achso google ergab, dass es Stressprime für DUalCore CPUS ist.
-
na dann muß ich's ja nicht kennen...
meine erste CPU mit der ich getaktet habe war/ist mein e6400
-
Hätte noch eine Idee für dich: Manche Gitter des NTs, welche sich beim Lüfter befinden, rauscutten, bringt auch etwas...
-
@Steffön
ja, das könnte vielleicht den luftdurchstz des lüfters noch nen bisschen verbessern.
aber in bezug auf die lautstärke bin ich schon da wo ich hin wollte....
so, die letzten paar tage hab ich dem kleinen e6300 mal nen bisschen die sporen gegeben.
wobei bei mir das haupt augen merk auf dem Vcore lag.
und das ist dabei rausgekommen:
2,4Ghz bei 1,080Volt :love: noch weniger Vcore will mir mein board nicht geben :D
(http://www.mad1120.net/img.host/bench/e6300/2400Mhz.1,080V.JPG)
die nächsten tage werd ich mal nen dauer Test machen ob er auch wirklich bei den werten 24/7 stabil läuft
und ne vergleichsmessung in bezug auf den stromverbrauch wären dann auch noch intressant....
-
Cool, und du hast, wie ich, das verkackte B2 Stepping erwischt ^^
Meiner läuft mit 2.4@ 1.168-1.171 .. mach 0,1V mehr, hau den FSB auf 1400 ud den Speicher auf 420 -> 840 .. dann läufts auf 5:6 und das ist Knorke.
-
naja erst mal sehen was das neue MB an speicherteilern unterstütz, und wie der ram dann gehen wird.
weil im entgültigen setup kriegt er "nur" 2Gb Corsair VS PC667 CL5 (war halt gerade schön billig :hm:)
die werte die ich derzeit ermittle sind halt erstaml dazu um die grenzen zu ermitteln :D
wobei ich aber auf die werte schon verdammt stolz bin :engel:
EDIT:
ich glaube das kann man als stabil werten... :prost:
(http://www.mad1120.net/img.host/bench/e6300/2400Mhz.1,080V.21std.Orthos.JPG)
(http://www.mad1120.net/img.host/bench/e6300/2400Mhz.1,080V.22std.Orthos.JPG)
-
hast du dich schon für ein neues board entschieden?
-
jein, ich denke mal es wird dasGigabyte GA-G33M-DS2R (http://www.gigabyte.com.tw/Products/Motherboard/Products_Overview.aspx?ProductID=2534&ModelName=GA-G33M-DS2R) mit den G33 Chipsatz.
wobei ich aber vorher noch wissen will wie weit man den Vcore bei dem Board runter schrauben kann.
weshalb ich mich bis noch nicht zu 100% fest legen wil....l
-
flexibel zu bleiben ist eh immer wichtig.
ich finds nur immer noch arg seltsam, das intel nun in der 3. generation integrierter chipsätze
immer noch nicht dvi integriert haben :slam: :zidane:
bei ati/nV gehts gerade in die 2. runde :thumbup:
mein vater hat ein gigabyte k8nf9 im rechner: hat ne absolut geile lüftersteuerung
grenztemperaturen, sowie geschwindigkeits einstellung für low/middle/high von 0% bis 100%
absolut klasse. ich warte ja zur Zeit auf das gigabyte 690g board, das niemals lieferbar ist :kratz:
-
ja das sit nen bisschen merkwürdig..
aber da DVI für mich eh noch kein thema ist (hab noch ne gute 19zoll röhre)
kann mir das erstmal egal sein...
und zu dem Vcore auf HWluxx hab ich nen nen sammelthread (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=356358) zu dem Board gefunden.
und laut _pennywise_ ist der kleinste einstellbare Vcore 0,5V :respekt:.
damit ist dann wohl meine entscheidung gefallen es wird das Gigabyte GA-G33M-DS2R werden.
also wenn dann alles glatt geht werde ich mir das board ende diesen bzw. anfang nächsten Monats bei K&M holen.
-
so das Mainboard ist jetzt bestellt sowie nen paar kleine gehäuse lüfter.
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Bestellung.Mainboard.JPG)
mal sehen wann ich das Board abholen kann,
laut der Homepage soll's innerhalb von 4 Tagen soweit sein....
wie von K&M versprochen konnte ich das MB heute abholen
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/GA-G33M-DS2R.JPG)
sobald mein CPU kühler wieder da ist gehts los, mal sehen wie sich das board so macht...
-
so da es langsam aber sicher dem ende entgegen geht,
hab ich mich heute mal an denn für mich schlimmstenteil gemacht.
an das verkabeln :paranoia:
egal wie man's macht es sieht immer nie so aus wie man's gerne hätte.... :motz:
aber egal....
hier sind mal wieder nen paar bilder
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Case.halb.fertig.1.JPG)
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Case.halb.fertig.2.JPG)
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/Case.halb.fertig.3.JPG)
-
hi, leute.
heute ist er endlich wieder gekommen.
mein heiß geliebter alter Zern, samt seinem neuem deckel für sockel 775 :love:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/umgebauter.Zern.JPG)
den deckel hat mir der mark von h2oPC (http://www.h2opc.de/) angefertigt--> danke mark für deine mühen <---
damit der zern und sein kumpel der cape auch ihre volle leistung entfalten können.
habe ich auch gleich noch mal nen bisschen hand an die kühlerböden angelegt.
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/kuehlkoerper.poliert.JPG)
und wie man sieht denke ich hat sich die arbeit auch gelohnt....
danach gings direkt rauf aus board
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/kuehlkoerper.mont.JPG)
nach langem kämpfen, quetschen und schieben hat das board dann auch noch in das gehäuse mit rein gepasst.
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/fast.alles.drin.JPG)
nach her wird noch die Audigy4 rein gepresst und dann kann's mit der installation von windoof los gehen.
-
Öh sehe ichs richtig, dass der deckel irgendwie unsauber gefräst ist (stufig und Splitterungen)
-
Öh sehe ichs richtig, dass der deckel irgendwie unsauber gefräst ist (stufig und Splitterungen)
sehe ich auch so. :wow:
-
wenn ihr damit die ränder meint,
ich hatte mit ihm abgemacht das er den deckel nur fräst und ich ihn dann schleife und poliere.
aber da ich dazu derzeit viel zu faul bin, bleibt er so ..... :))
-
Aber markierte Stelle lässt sich IMHO schlecht wegschleifen...
[gelöscht durch Administrator]
-
das sieht schlimmer aus al es ist, weil es wirklich nur am rand etwas gesplittert ist.
sprich mit ner kleinen fase wärs weg.
-
kann das board crossfire :kratz:
-
kann das board crossfire :kratz:
mit nur einem PCIe 16fach port???? :kratz:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/kuehlkoerper.mont.JPG)
wohl ehr nicht, oder du schaft es beide karten in einen port zu bekommen :clown:
-
Es soll ja auch Leute geben welche ihre AGP-Karte "kürzen" damit sie in Slot passt. LOL. -> DAUALARM ^^
-
Es soll ja auch Leute geben welche ihre AGP-Karte "kürzen" damit sie in Slot passt. LOL. -> DAUALARM ^^
wenn die dann noch laufen würde :respekt: :rofl: :lolpeng:
aber mal was anderes hab gerade ne heise meldung gefunden zu neuen celeron prozessor reihe
heise über Celeron-400-Prozessoren (http://www.heise.de/newsticker/meldung/90605/from/rss09)
ist zwar nur nen singel core, aber ne TPD von 35Watt :thumbup:
processorfinder mit Intel® Celeron® Processor 400 (http://processorfinder.intel.com/details.aspx?sSpec=SL9XL)
-
nasen :bah: sowas von euch
die 965er können cf, und zwar mit 2xpcie x4 auch der 690g http://geizhals.at/deutschland/a244789.html kanns
wenn du dir den kleinen slot unten genau anschaust, wirst du sehen, das der hinten offen ist.
eine pcie x16 karte wird wohl mechanisch und ohne mods passen
-
bloß ob das soviel bringt(2x4fach PCIe) ?????
dann würde ich mir lieber für´s selbe geld eine wirklich dicke graka kaufen....
-
so da der rechner so gut wie fertig ist kommt jetzt noch der letzte optische fein schliff.
nen bisschen blinki bunti :D
aber da mir so´n fertig kauf kram zu blöde ist (hat ja jeder),
hab ich mal wieder den Lötkolben angeschmissen und was gebastelt :think:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/beleuchtungsmodule.JPG)
3 wunder schöne beleuchtungsmodule mit jeweils 3 grünen superflux LED´s.
sind gut hell die kleinen biester
jetzt muß ich mich nur noch mal überreden den rechner zu zerlegen,
damit ich die kleinen in den rechner reinzwengen kann.
EDIT:
(http://www.mad1120.net/img.host/InetPC/beleuchtungsmodule.in.aktion.JPG)
-
ey musstest du deine autoscheinwerfer unbedingt ausbaun ? :D
-
gut hell???? WTF? das ist good Hell!! :clown:
-
so heute hab ich endlich meine final CPU für meinen InetPC bekommen
nen celeron-S alias Conreo-L
(http://www.mad1120.net/img.host/neues/celeron-S.420.JPG)
weil der e6300 der bisher drin war, war doch nen bisschen zu hefig..
derzeit bin ich dabei das gute stück zu undervolten,
mal sehen wie weit ich beim standardtakt gehen kann...
0,925V macht er schon mal ohne prob.s was dann insgesamt 58watt idel und 63 watt load ergibt :love:
aber ich denke mal wenn irgent wann mal das F4 bios für mein board als final version erhältlich sein wird,
werde ich ihn mit 1V mit allem was geht betreiben :evillol:
aber bis dahin werde ich die grenze nach unten hin ausloten
-
Nicht schlecht der kleine ;) Der hat echt was drauf, trotz den Namen "Celeron" ;)
Wie macht sich das Gigabyte?! Ich bin auch gerade am zusammenstellen eines Wohnzimmer-PCs und ich weiß nicht, ob ich C2D oder AM2 nehmen soll...
-
jap, vorallem für den geringen preis bekommt man doch schon ne menge leistung.
das gigabyte macht sich eigentlich sehr gut.
nur leider hat es mit dem derzeit offiziell erhälichen bios,
nen bösen "fehler" der kleinste wählbare speicher teiler ist 2,5 bzw. bei CPU´s mit FSB 800 3,33.
wodurch de zum takten einen schon recht guten ram,
und ne CPU mit nem hohen multi brauchst....
aber nen neuer bios ist bereits bei Gigabayte in arbeit (F4) mit dem soll dann auch 1:1 möglich sein.
EDIT: nen F4beta ist bereits erhältlich,
bloß nen beta bios kommt auf meinen rechner nicht rauf.
also warte ich lieber noch nen weilchen....
-
Warum denn kein Beta-Bios? Ist es nicht möglich die BIOSe wie die Graka-BIOSe mit Programmen selbst zu dodifizieren?
-
beta heisst für mich: noch nicht fertig event. fehlerhaft.
und da mein Inet-PC zu 100% zuverlässig laufen muss hau ich mir sowas bestimmt nicht rauf.
und den BIOs selber modden
haben nen paar Leute bei HWluxx selber probiert.
mit dem ergebnis das sie dach jemanden brauchten der ihnen den BIO´s auslötet
und den alten BIO´s wieder aufspielt. (siehe dem sammelthread (http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=356358) at HWluxx)