Eiskaltmacher.de

Hardware => CPU => AMD => Thema gestartet von: M!VV! am 20. Januar 2007, 14:59:11

Titel: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: M!VV! am 20. Januar 2007, 14:59:11
Hallo zusammen.

Vom letzten Kühlerwechsel, weiss ich noch, dass die Abstandpads auf meinem Athon XP langsam aber sicher futsch sind.

Da nächste Woche ein weiterer Wechsel ansteht, möchte ich da neue Pads draufmachen. Könnt ihr mir sagen, wie hoch diese Pads sind? 1-2 mm wohl, oder? Und was ich da am Besten als Material oder Alternative nehme?

http://pc.watch.impress.co.jp/docs/2003/0513/hotrev01.jpg

Gruss
M!VV!
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: mad1120 am 20. Januar 2007, 15:06:42
wie wärs hiermit  cpu spacer (http://www.cosh.ag/shop.php?dir=658)

hier ist noch nen test (http://www.hardwareoc.at/xpspacer.htm) von solchen dingern
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: M!VV! am 20. Januar 2007, 15:09:08
werden mit Spacer nicht auch solche Pads benötigt?
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: SeLecT am 20. Januar 2007, 15:10:20
Ich würde keinen Spacer empfehlen, die Dinger taugen nix...
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: mad1120 am 20. Januar 2007, 15:12:51
kann ich dir leider nicht sagen weil ich mit AMD null erfahrungen habe,
hab die dinger halt nur mehrfach in online Shops gesehen.

aber ich denke mal das dir gleich jemand anders dazu was sagen kann....
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: i0n0s am 20. Januar 2007, 16:01:40
Auf keinen Fall Spacer.
Die Teile können deine CPU killen. Du hast einfach zu grosse Toleranzwerte bei der Höhe der DIE, sodass du mit den Spacern mit Pech nen Spalt zwischen CPU und Kühler bekommst.

Notwendig sind die AbstandsPads eigentlich nicht, sie dienen nur dazu, dass du nicht zuviel Kraft auf die DIE bei der Montage bringst.
Alternativen und Quellen fallen mir aber gerade nicht ein.
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: aSSaD am 20. Januar 2007, 17:10:39
ich hab mir für meinen sempron einfach aus mehreren lagen papier einen spacer gebaut, das der sonic tower beim einbauen leicht verkantete.

gegen pappe hatte ich mich entschieden, da na einem ersten anpassen die pappe ca. 0,5mm zu dick war
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: Chrisrock am 20. Januar 2007, 17:16:22
ich hab mir für meinen sempron einfach aus mehreren lagen papier einen spacer gebaut, das der sonic tower beim einbauen leicht verkantete.

gegen pappe hatte ich mich entschieden, da na einem ersten anpassen die pappe ca. 0,5mm zu dick war

Das is ja auch mal ne lustige Variante. Aber ich versteh ehrlich gesagt garnicht wozu man Spacer überhaupt braucht. Bei korrekter Montage kann doch eigendlich so oder so nix schief gehen und sobald der Kühler drauf ist stellt ein Spacer auch keinen großen Mehrwert dar.
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: M!VV! am 20. Januar 2007, 17:49:04
danke für die zahlreichen antworten bezüglich eines Spacers. Die Hauptfrage ist damit aber noch nicht beantwortet. Was ist als Abstandhalter sonst noch geeignet? Gibt es solch dünne Filzgleiter? Oder was könnte ich sonst noch verwenden um diese Abstandhalter zu ersetzen?
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: SeLecT am 20. Januar 2007, 17:55:44
Schau mal im Bastelbereicht, da dürfte es doch sowas geben, sonst aus Moosgummi sowas ausschneiden...
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: Fantometer am 20. Januar 2007, 18:34:54
vorher sauber ausmessen.. wenn Du ne Schieblehre hast einfach die Höhe der Die.. aber mit Vorsicht ;)
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: M!VV! am 22. Januar 2007, 17:44:12
Also ich hab mal
2mm dicken Moosgummi
und
1.6 mm starke doppelseitig klebende Polyethylen-Pads aus Schaumstoff geholt.

Jetzt meine Frage: Bis zu welcher Temperatur kann man diese denn verwenden? Sind die leitfähig?? Und kann ich bei den Schaumstoffpads problemlos die obere Schutzfoliere (des Klebefilms) dran lassen, damit nicht gleich der Kühler dranklebt?

Gruss
M!VV!
Titel: Re: Athlon XP Abstand Pads
Beitrag von: nemon am 24. Januar 2007, 14:22:02
nein, die leiten nicht. und du kannst die kleberschutzfolie dranlassen, dann klebt es halt nur nicht. ich würde aber die teile eh komplett weglassen, denn so viel kraft nehmen die auch nicht auf und das auch nur durch deformation, sprich, wenn die zusammengequetscht werden, wird automatisch schon eine ecke vom die belastet