Eiskaltmacher.de
Kühlbereich => Wasserkühlung => Thema gestartet von: Zeh Emm am 08. Dezember 2006, 11:35:08
-
Moin.
Es scheinen ja immer mehr WLPs zu geben, die auf Flüssigmetall beruhen. Es wird immer dazugeschrieben, dass man einen guten Kupferkühler nutzen soll, weil der ansonsten weggefressen werden könnte, falls dieser aus Aluminium bestünde. Nun meine Fragen:
1: Wie siehts mit den Aluminium.Daukäppchen aus?
2: Wie siehts mit alten CPUs aus, die eine solche Kappe gar nicht besitzen? Das Abschleifen der WLP fällt da doch flach, oder?
-
Bei der neuen Liquid MetalPad (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_coollaboratory_liquid_metalpad/) ist es egal ob ALU oder CU oder MIX. Im Link hast du auch einen schicken Test dazu.
-
Aber das ding meinte ich ned ;)
-
Außerdem ist die Dau kappe aus ner Kupferlegierung und nicht aus alu
-
Außerdem ist die Dau kappe aus ner Kupferlegierung und nicht aus alu
Ah ok, das wusste ich ned. Sah für mich immer nach Alu aus.
-
Und die Die wird auch nicht angegriffen, ich betreibe meinen XP-M selber mit Flüssigmetall. Wegschleifen muss ich an der die auch nix. Abwischen und es sind keine Spuren mehr dran. Nur am Kupferkühler bleiben Reste,die ich wegschleifen muss.
-
Außerdem ist die Dau kappe aus ner Kupferlegierung und nicht aus alu
Ah ok, das wusste ich ned. Sah für mich immer nach Alu aus.
Um genau zu sein ist es einfach eine vernickelte Kupferplatte.
Meine DIEs haben bisher auch noch keine großen Spuren von
LM-WLP bekommen.
MfG,
Mr.Malik