Eiskaltmacher.de
Kühlbereich => Wasserkühlung => Entwicklung => Thema gestartet von: mav am 22. Oktober 2006, 17:31:14
-
(http://img350.imageshack.us/img350/5808/unbenannt2ul9.png)
Die Frage wäre was für eine Pumpe bei einer Bongkühlung?
Die beiden hab ich mal recherchieren können: (Villeicht kennt jemand noch bessere? :help: )
HPPS Plus - 12V Pumpe
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_HPPS-Plus---12V-Pumpe.html (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1200_HPPS-Plus---12V-Pumpe.html)
Laing S5-Pumpe 230V
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1250_Laing-S5-Pumpe-230V-S5-58-550-3-4--AG---Edelstahll-ufer.html (http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1250_Laing-S5-Pumpe-230V-S5-58-550-3-4--AG---Edelstahll-ufer.html)
Die Frage ist, ob es was bringt ob der Duschkopf:
o mit Druck seinen Strahl von mit dem Druck der Primärpumpe rausschießt
o Oder einfach nur Tröpfelt...
o Nochmal per ExtraPumpe im Bongtum oben angepumpt wird.
Würde das signifikante Unterschiede in der "Bong-Performance" machen?
Im Fall von Druck durch Primärpumpe in Duschkopf würde ja auch die Fliesgeschwindigkeit
im CpuDüsenkühler abnehmen. Was zu lasten der Performance gehen könnte.... oder seh
ich das falsch?
Ich hab mal 3 Skizzen mit 3 Varianten zur Verdeutlichung gemacht.
(In allen drei Fällen, wird das Wasser vom unteren seitlichen Lüfter indirekt angeblasen)
Variante 1
(http://img236.imageshack.us/img236/1066/1vh8.jpg)
Variante 2
(http://img236.imageshack.us/img236/1663/2bs7.jpg)
Variante 3
(http://img236.imageshack.us/img236/7298/3dt5.jpg)
Was denkt Ihr? - Danke für die Anregungen! :-)
Gruss mav
-
Variante 1 is das einzig sinnvolle. Bei Version drei würde die obere pumpe leerlaufen können
-
Variante 1 is das einzig sinnvolle. Bei Version drei würde die obere pumpe leerlaufen können
eben. ich würde dir die laing empfehlen. da diese meines erachtens besser für dein System geeignet ist.
-
Variante 1 is das einzig sinnvolle. Bei Version drei würde die obere pumpe leerlaufen können
eben. ich würde dir die laing empfehlen. da diese meines erachtens besser für dein System geeignet ist.
Das der Duschkopf quasi ein Rückstau erzeugt und draus eine verminderte Fliesgeschwindigkeit im Düsenkühler
entsteht, läuft nicht Gefahr?
Was spricht gegen Variante 2 ?
-
Variante 1 is das einzig sinnvolle. Bei Version drei würde die obere pumpe leerlaufen können
eben. ich würde dir die laing empfehlen. da diese meines erachtens besser für dein System geeignet ist.
Das der Duschkopf quasi ein Rückstau erzeugt und draus eine verminderte Fliesgeschwindigkeit im Düsenkühler
entsteht, läuft nicht Gefahr?
Was spricht gegen Variante 2 ?
Natürlich wirst du da keinen solchen durchfluss haben wie ohne den Bong. Aber das wäre bei V2 genau das gleiche. Nur das sich da halt erst die Kammer fühlt.
-
Das der Duschkopf quasi ein Rückstau erzeugt und draus eine verminderte Fliesgeschwindigkeit im Düsenkühler
entsteht, läuft nicht Gefahr?
Was spricht gegen Variante 2 ?
wieso rückstau? erkläre mal.
gegen v.2 spricht, dass du nur ein getröpfel aus dem duschkopf bekommst, es sei denn, die wassersäule darüber beträgt einige meter. :P
ich würde die 1. V. probieren.
-
Das der Duschkopf quasi ein Rückstau erzeugt und draus eine verminderte Fliesgeschwindigkeit im Düsenkühler
entsteht, läuft nicht Gefahr?
Was spricht gegen Variante 2 ?
wieso rückstau? erkläre mal.
gegen v.2 spricht, dass du nur ein getröpfel aus dem duschkopf bekommst, es sei denn, die wassersäule darüber beträgt einige meter. :P
ich würde die 1. V. probieren.
Mit Rückstau meinte ich das die eine Pumpe die ich hab, den Düsenkühler + den Duschkopf anpumpen muss. Dh. das die Fliesgeschwindigkeit im Düsenkühler abnimmt, da am Ende durch die Düsen des Duschkopfs ein höherer Widerstand da ist. Sprich weniger Performance des Düsenkühlers... (?!?)
-
Mit der S5 hast du ja schon eine sehr starke pumpe, is klar das der Durchfluss mit so einem Bong geringer ist als wenn du einfach nen Radi nimmst. Aber wie schon gesagt dem kannst du ja sehr gut mit der starken Pumpe entgegennwirken.