Eiskaltmacher.de

Kühlbereich => Wasserkühlung => Thema gestartet von: Mugga am 09. Mai 2007, 13:45:17

Titel: 2ter Radi wo am besten hin?
Beitrag von: Mugga am 09. Mai 2007, 13:45:17
Hy Leute,

ich hatte mir letztens nen HDD Kühler zugelegt, da jetzt wo es ja so langsam warm wird meine Platten doch schon ein bissl zu warm werden. Nur leider wird ja auch das Wasser ganz schön warm, und wenn ich erstmal bei 33 Grad Wassertemp bin, ist die Kühlung für die Festplatten auch nicht mehr so dolle.

Das erste Problem was ich ja so schon hatte, war das ich die HDD eigentlich nach CPU, NB und Graka kühlen wollte aber das wäre ja nun kein wirkliche Kühlung mehr gewesen. Also einfach die HDD an erste Stelle und danach der Rest.

Jetzt habe ich mir vor nen paar Tagen günstig nen 120er Radi geschossen und wollte den dann in mein Kühlkreislauf mit einbinden. Deshalb ist jetzt meine Frage wie ich das ganze am besten mache um optimale Ergebnisse zu bekommen.

Gruß Mugga
Titel: Re: 2ter Radi wo am besten hin?
Beitrag von: BigBear am 09. Mai 2007, 14:10:40
hmm, denke mal ans dach vom case. ach und versuch macht kluch  :rogue:
Titel: Re: 2ter Radi wo am besten hin?
Beitrag von: Mugga am 09. Mai 2007, 14:17:49
Also ich habe ja nen Lian Li Gehäuse, daher würde das entweder beim hinteren Caselüfter dran kommen oder beim unteren 2ten HDD Lüfter.

Was die Frage angeht wo der Radi hin soll, so meinte ich das im Bezug auf den Kühlkreislauf.

Also z.B.: "5er Radi"-->AGB-->Pumpe-->1er Radi-->HDD-->CPU-->NB-->Graka
oder "5er Radi"-->AGB-->Pumpe-->CPU-->NB-->Graka-->1er Radi-->HDD

Das ist das was ich meine^^. Naja und auf groß ausprobieren habe ich eigentlich weniger Lust. Wollt ich nur mal so am Rande sagen^^.
Titel: Re: 2ter Radi wo am besten hin?
Beitrag von: The_hurricane am 09. Mai 2007, 14:20:58
Speilt keine grosse Rolle, da sich nach einer bestimmten Zeit die Wassertemperatur sowiso einpendelt, und dann macht es vor und nach dem Radi nur 1-3°C aus.
Ich würde es so machen wie es die Verschlauchung am Besten zulässt
Titel: Re: 2ter Radi wo am besten hin?
Beitrag von: Mugga am 09. Mai 2007, 14:47:54
Ok

Aber das was du sagst habe ich noch nie wirklich verstanden. Denn auch nach einer gewissen Zeit kann doch das Wasser vor den Kühlern nicht genau so warm sein wie hinter den Kühlern. Also wenn ich mit nem kleinen Radi kühle dann könnte ich mir das sogar vorstellen, aber wenn ich mit nem großen Radi kühle, dann verliehrt das Wasser doch viel Wärme. Deswegen kann doch selbst nach langem Betrieb direkt nach dem Radi das Wasser nicht z.B. 26 Grad warm sein und vorm Radi 27 Grad.

Bitte klärt mich auf.
Titel: Re: 2ter Radi wo am besten hin?
Beitrag von: dennisstrehl am 09. Mai 2007, 15:46:17
Ok

Aber das was du sagst habe ich noch nie wirklich verstanden. Denn auch nach einer gewissen Zeit kann doch das Wasser vor den Kühlern nicht genau so warm sein wie hinter den Kühlern. Also wenn ich mit nem kleinen Radi kühle dann könnte ich mir das sogar vorstellen, aber wenn ich mit nem großen Radi kühle, dann verliehrt das Wasser doch viel Wärme. Deswegen kann doch selbst nach langem Betrieb direkt nach dem Radi das Wasser nicht z.B. 26 Grad warm sein und vorm Radi 27 Grad.

Je nachdem ob in einem Bauteil das Wasser erwärmt oder abgekühlt wird hast du an dem Bauteil einen Temperaturunterschied. Beim Radi sinkt die Wassertemperatur, weil Wärmeenergie an die Luft abgegeben wird. In den Kühlern (HDD, Prozzi usw.) steigt die Wassertemperatur, weil Energie an das Wasser abgegeben wird. Diese Temperaturunterschiede sind aber in Wasserkühlungen angeblich so gering, dass es keinen Unterschied macht, in welcher Reihenfolge man die Komponenten verbaut. Das Wasser ist durch die geringen Unterschiede überall fast gleich warm.
Die WaKü-Steuerung von Innovatek hat allerdings afair eine Funktion, mit der man über Temperaturunterschiede und Durchfluss messen kann, wie viel Wärmeleistung die einzelnen Komponenten ein- bzw. austragen, wenn man überall Temperaturfühler verbaut. Unmessbar sind die Unterschiede also nicht.

Gruß