Bastelecke > Bastelmaterialien

acryl-röhren biegen?

(1/2) > >>

Ænimous:
so. ich wollt' mich mal vergewissern, wie man acryl-röhren im durchmesser von 9-10mm biegen kann. ich möchte später diese "kurven" dann in meine wakü anstatt der unübersichtlichen und engen winkel einbauen.

stehen also die fragen im raum, wie man es biegt. ich laß schonmal was von füllsand und hitze.

zum anderen kam schonmal das biegen von schlauch in nem heißen kochtopp (mit wasser drinn^^) an den tag, nachdem man den schlauch gebogen hat, muss man ihn dann wohl in das gefrierfach legen. ich sehe da aber probleme bei. die wären, dass die qualität des schlauches stark nachlassen würde und die frage von welchem schlauch die rede war :kratz:.

die befestigung wäre folgender maßen zu bewerkstelligen:

der schlauch wird von beiden enden zur mitte der "kurve" gezogen und mit einer schlauchschelle oder kabelbinder befestigt. (vielleicht könnte man, wenn man zb. pur-schlauch nutzt, noch einen zentimeter lang weichen schlauch drüber legen, damit es dicht wird und man die kurve nicht beschädigen muss, indem man zu fest anzieht.)

so, nun warte ich auf eure ausführungen. danke im vorraus. :anbet:

efferman:
wie wäre es mit kupferrohr ? is einfacher und ist zusätzlich noch wärmeabgabefläche

Chewbacca:

--- Zitat von: efferman am 02. Oktober 2006, 11:55:37 ---wie wäre es mit kupferrohr ? is einfacher und ist zusätzlich noch wärmeabgabefläche

--- Ende Zitat ---
Das ist ne gute Idee, auf das bin ich noch nicht gekommen, gleich mal ein wenig nach grübeln :kratz:

Also wenn ich Formen aus Plexi brauch (Rohre hab ich noch nicht gemacht) Bau ich mir die negativ Form lege in dem Fall die Platte drauf und schiebe alles in den Ofen. Danach in warmes/heißes öl damit Schnittkanten und Bohrungen durchsichtig werden und dann ab in den Kühlschrank/Keller zum aushärten.

Ænimous:
okay...kupferrohr wäre ja schön und gut. nur soll es 1. durchsichtig sein und 2. gut aussehen. also ich habe auch irgendwie ängste, dass die durchsichtigkeit bei diesem biegen schwindet :/ . hoffentlich ist es nicht so. auf jeden fall würd' ich am liebsten bei dieser acrylrohr-kurven-geschichte bleiben.

The Grinch:
Zur stabilisierung keinen Sand verwenden!
Beim erhitzen wird die Oberfläche sehr Plastisch und Sand könnte darin eindringen und haften bleiben.

Plastikrohre gescheit zu biegen ist nicht ganz ohne, zumindest wenn es dann auch noch schön aussehen soll.
Etwas zu heiss und die Durchsicht wird trübe oder verbrennt gar.
Zu kalt und beim biegen können Risse entstehen und da durch Wasser difundieren.

Auch wenn es "nicht so der Bringer" ist, aber Kupferrohre würden da viel besser sein.
Die sauber gebogen und anschliessend glasperlgestrahlt und klargelackt (oder in bunt, oder farbe) machen auch was her.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln