Hardware > Netzwerk

Seltsames und nerviges Verbindungsproblem

(1/2) > >>

Marc:
Guten Abend !

Vorweg:
Ich habe zwei Computer mit Win 7 Build 7100.
Bis vor wenigen Stunden hatte ich keine Probleme mit meinem Zweitrechner (jedenfalls heute).
Davor aber schon immer mit der Internetverbindung.

Modem: Motorola Cable Modem SBV5121E

Detaillierte Problembeschreibung:
Ich bin Kunde bei Kabel BW. Daran liegt es aber nicht.
Bei 6 von 10 PC-Starts muss ich die Netzwerkdiagnose starten, um eine Internetverbindung herstellen zu können.
Meistens muss ich dann auch erst die LAN-Verbindung deaktivieren, damit Win 7 das Problem lösen kann.

Diese Probleme habe ich mit meinem Hauptrechner nicht.

Seit ein paar Stunden geht gar nichts mehr.
Es kommt immer wieder folgende Fehlermeldung:

--- Zitat ---Your computer appears to be correctly configured, but the device or resource (DNS-Server) is not responding.
--- Ende Zitat ---

Es muss am PC liegen oder deren Einstellung an denen ich nichts geändert habe.
Denn ich schreibe ja gerade diesen Text mit meinem Hauptrechner, der an der selben Leitung hängt.
Das Netzwerkkabel muss ich immer umstöpseln.

Hauptrechner-Mainboard: ASUS P5Q Deluxe
Zweitrechner-Mainboard: MSI P6NGM


Ich vermute, dass die Lösung ganz einfach ist...
Ich komme ja nicht mal in das Bios, weil meine USB-Tastatur erst kurz vorm Windows-Start aktiviert wird.
Eine andere habe ich nicht.
Netzwerktreiber deinstallieren/neuinstallieren bringt auch nichts.

Ich hoffe, dass mir jemand helfen kann. :(

EDIT:
Zweit-PC, bei dem ich die Probleme habe:

--- Zitat ---Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Sascha
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce-Netzwerkcontroller
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-DB-E7-54-8B
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::f9af:e003:a492:6109%33(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 78.42.199.160(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. August 2009 21:51:37
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. August 2009 22:51:37
   Standardgateway . . . . . . . . . : 78.42.196.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.9.164
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 553654747
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-11-9D-9C-89-00-19-DB-E7-54-8B
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 91.89.89.91
                                       91.89.91.94
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
--- Ende Zitat ---

Haupt-PC ohne Probleme:

--- Zitat ---Windows-IP-Konfiguration

   Hostname  . . . . . . . . . . . . : MaexxDesign
   Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein

Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Marvell Yukon 88E8056 PCI-E-Gigabit-Ethernet-Controller
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-22-15-9C-5A-09
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::58fa:d385:7b80:57a2%12(Bevorzugt)
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 78.42.196.133(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 25. August 2009 23:06:23
   Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 26. August 2009 00:06:23
   Standardgateway . . . . . . . . . : 78.42.196.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 172.30.9.164
   DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 301998613
   DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-12-05-D8-90-00-22-15-9C-72-EC

   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 91.89.89.91
                                       91.89.91.94
   NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

--- Ende Zitat ---

amduser:
brauchst den dhcp server bzw. hast du es schon ohne probiert? gut, dann musst jeden rechner manuell einstellen, aber das sollte ja kein problem darstellen. (ist ja nur submask und ip eintippen)

efferman:
hast du es schon mit einem reset des Modems probiert?

Gargamel:

--- Zitat von: Marc am 25. August 2009, 23:49:41 ---Modem: Motorola Cable Modem SBV5121E

--- Ende Zitat ---
Wie sind die Rechner daran angeschlossen? Hat das Ding einen eingebauten Switch? Kann man die Kiste per Webfrontend konfigurieren? Kannst du die Kiste von Beiden Rechnern aus auf ihrer IP pingen? Können sich die Rechner gegenseitig erreichen (ping)?


--- Zitat ---Zweit-PC, bei dem ich die Probleme habe:

--- Zitat ---   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 78.42.199.160(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 78.42.196.1
Haupt-PC ohne Probleme:

--- Zitat ---   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 78.42.196.133(Bevorzugt)
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.252.0
   Standardgateway . . . . . . . . . : 78.42.196.1

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---
Gib dem Zweit-PC mal eine Adresse aus dem 78.42.196er Netz. Der kann ja so garnicht sein Gateway (das "Modem") erreichen.
Edit2: Oops - die Subnetzmaske ist ja 255.255.252.0. Ich hatte vorher 255.255.255.0 gelesen. Dann sollte das eigentlich so klappen...

Um das Problem ein wenig einzugrenzen würde ich erstmal folgendes probieren:
- vom PC aus das Modem bzw. das Gateway an dessen IP pingen. (Funktioniert das Netzwerk bis zum Gateway?)
- vom PC aus eine bekannte Internet-IP pingen. (Funktionierts auch übers Gateway hinaus?)
- vom PC aus einen Rechner mit seinem Domainnamen pingen. (Funktioniert die Namensauflösung?)

Edit: Du sagst uns aber bescheid, wenn in einem anderen Forum eine Lösung für das Problem gefunden wird (z.B. bei CB)?

efferman:
KabelBW modems ham in der regel nur einen Netzwerk anschluss. willst nen zwoten rechner anschließen musste den ersten abstöpseln, den zwoten einstöpseln und dann das modem reseten. Laut KabelBW ist es nichtmal Ratsam einen Router oder Switch hintendran anzuschließen.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln